Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStimm ab!„Cyberpunk 2077“ läuftOhne Google-DienstePreisbrecher im TestSci-Fi zum Angreifen
Digital > Elektronik
24.08.2012 17:03

Stimm ab!

Wer soll in die "Hall of Fame" der Roboter?

  • (Bild: robothalloffame.org, Disney, thinkstockphotos.de)
Wall-E oder Rosie? Bombenentschärfer oder Tiefsee-Erkunder? Wer es in die "Hall of Fame" der Roboter schafft, entscheiden heuer zum ersten Mal die Internetnutzer mit. Auch du kannst abstimmen!
Artikel teilen
Kommentare
0

2003 hat die renommierte Carnegie Mellon University im US-amerikanischen Pittsburgh die "Robot Hall of Fame" ins Leben gerufen. Bisher entschieden Forscher, Schriftsteller und Unternehmer, welchen Maschinen die größte Bedeutung in vier Kategorien zukommt. Nun dürfen bis zum 30. September auch Internetnutzer aus aller Welt abstimmen (auf das Banner klicken), ihre Bewertung geht zur Hälfte in die Entscheidung ein.

Zur Auswahl stehen im Bereich "Bildung und Konsumenten" zum Beispiel Nao, ein etwa 56 Zentimeter großer humanoider Roboter, der weltweit zu Bildungszwecken eingesetzt wird, aber auch das Vex-Baukastensystem für Roboterdesign sowie der programmierbare iRobot Create.

Von Wall-E bis zum Bombenentschärfer
In der Kategorie Unterhaltung konkurrieren Wall-E, der herzerwärmende Roboter aus dem gleichnamigen Pixar-Animationsfilm, Johnny 5 aus der SciFi-Komödie "Nummer 5 lebt!" und die mütterliche Roboterdame Rosie aus der 70er-Animationsserie "Die Jetsons".

Wesentlich ernster geht es bei "Industrie und Service" zu, hier tritt der PackBot, der für die US-Armee zum Beispiel als Bombenentschärfer unterweg ist, gegen Amazons Warenhaus-Roboter von Kiva Systems und Jason, ein Unterwasser-Vehikel zur Erkundung der Meerestiefen, an.

Im Bereich Forschung stehen BigDog, ein kraxelnder Lastenträger, sowie PR2, ein Dienstroboter, und Robonaut von der NASA, der derzeit auf der Internationalen Raumstation ISS seinen Dienst versieht, zur Wahl.

Gewinner in bester Roboter-Gesellschaft
Die Gewinner werden am 23. Oktober in die "Roboworld", eine Ausstellung am Carnegie Science Center in Pittsburgh, aufgenommen. Sie befinden sich dort in guter Gesellschaft, die bisherigen Preisträger reichen von Filmumsetzungen wie Hal 9000, R2-D2, C3-PO, Data und David über wissenschaftliche Revolutionen wie den ersten Mars-Rover Sojourner und den ersten industriellen Roboter Unimate sowie den humanoiden Roboter Asimo bis hin zu Spielzeug à la Lego Mindstorms und Aibo.

(Bild: Signify)
Wandschalter-Modul
Philips Hue macht gewöhnliche Lichtschalter smart
(Bild: Samsung)
Kein Ladegerät dabei
Galaxy S21 Ultra um 1250 € kommt schon Ende Jänner
Symbolbild (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Martin Schutt)
Produktion gedrosselt
Chip-Mangel bremst Autoindustrie aus
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
Ähnliche Themen:
Pittsburgh
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print