Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHund in AtemnotTierkommunikationTierecke vermitteltTierecke vermitteltDrillinge geboren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
23.08.2012 11:30

Hund in Atemnot

"Krone Tierecke" ermöglicht "Pico" lebenswichtige OP

  • (Bild: Eveline Stritzki)
Wer ein Haustier hält, muss stets damit rechnen, dass es einmal krank wird. Die Kosten für die tierärztliche Behandlung können jedoch schnell in ungeahnte Höhen schießen und die finanziellen Möglichkeiten des Besitzers erschöpfen. Genau das ist Eveline Stritzki passiert, als ihre Französische Bulldogge "Pico" dringend eine Gaumensegel-Operation benötigte, weil sie keine Luft mehr bekam. Die "Krone Tierecke" sprang ein und stellte einen Großteil der Behandlungskosten - heute ist Pico wieder ganz gesund.
Artikel teilen
Kommentare
0

Als die Französische Bulldogge Pico vor mehr als vier Jahren ins Leben von Eveline Stritzki trat, ahnte die Tierfreundin nicht, vor welche Herausforderungen sie der Rüde stellen würde. "Eine Freundin hat ihn aus dubioser Quelle gekauft, doch ihre Hunde haben ihn nicht akzeptiert, da habe ich Pico im Alter von zwölf Wochen zu mir genommen", erzählt Stritzki. "Eigentlich nur vorübergehend, doch dann starb meine eigene Hündin an Krebs und in meiner Trauer beschloss ich, Pico doch zu behalten."

Hund kollabierte beim Spaziergang aus Atemnot
Der junge Rüde, der vermutlich von einem sogenannten "Vermehrer" stammt, hatte von Anfang an gesundheitliche Probleme. "Pico hatte erst Durchfall, dann einen Tumor, der operativ entfernt werden musste. Außerdem leidet er unter einer Futtermittelallergie und darf nur teure Spezialnahrung fressen", so Stritzki. Im Alter von zwei Jahren bekam Pico dann immer schlechter Luft, seine Zunge verfärbte sich häufig blau. "Er ist mir dann beim Spazieren zweimal kollabiert. Ich konnte ihn nicht mehr laufen lassen."

"Krone Tierecke" half mit den OP-Kosten
Beim Tierarzt dann die Diagnose: Ein zu langes Gaumensegel und verengte Nasenlöcher erschwerten Pico die Atmung - ein Problem, das sich nur durch eine Operation lösen lässt. Kostenpunkt: 1.600 Euro. Geld, das Eveline Stritzki unmöglich alleine aufbringen konnte. "Meine Tierärztin hat mir dann geraten, mich an die 'Krone Tierecke' zu wenden und um Hilfe zu bitten. Das habe ich dann auch gemacht", erzählt sie. Maggie Entenfellner und der Verein "Freunde der Tierecke" helfen oft aus, wenn verzweifelte Tierbesitzer die Behandlungskosten nicht aufbringen können. So auch im Fall Pico.

Operation war für Pico lebensverändernd
"Mein Liebling musste nach der Operation noch drei Tage auf der Intensivstation behandelt werden, weil es Komplikationen gab. Am Ende machte die Rechnung mehr als 2.000 Euro aus. Bis auf 600 Euro hat die 'Tierecke' alle Kosten übernommen - den Rest konnte ich in Raten abzahlen", erinnert sich Eveline Stritzki. Der Eingriff war lebensverändernd für den kleinen Rüden. "Heute kann er wieder herumtoben, ohne dass ich Angst um ihn haben muss. Seine Zunge wird nicht mehr blau und er bekommt gut Luft", so die erleichterte Hundefreundin.

"Pico ist heute ein sichtlich glücklicher Hund. Ich möchte mich herzlich bei der 'Krone Tierecke' bedanken, denn ohne eure Hilfe hätte ich heute vielleicht meinen Pico nicht mehr, den ich sehr, sehr liebe", freut sich Eveline Stritzki.

Du möchtest den Verein "Freunde der Tierecke" unterstützen, damit weiterhin Hunden wie Pico geholfen werden kann? Spendenkonto 92.111.811, PSK. 60.000.

(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
"Wuschl" harrte eine Woche lang in einer Rinne aus. (Bild: zoom.tirol)
Hase ausgebüchst
Sturer „Wuschl“ hielt zehn Florianis auf Trab
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Der zehnjährige Hengst „Gebbi Sandiago“ mit Verena Lang. (Bild: ZOOM.TIROL)
Tier beeinträchtigt
Nach kurioser Tat bleibt Hengst „Stufenschnitt“
Ähnliche Themen:
Haustier
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print