Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt95% Piraten?Frischer TrailerSci-Fi zum AngreifenNeu aufgelegtUpdates bis 2022
Spiele
23.08.2012 10:28

95% Piraten?

Ubisoft: Free-to-Play gegen illegale Kopien auf dem PC

  • (Bild: dapd)
Ubisoft-Chef Yves Guillemot hat die Nase voll von Raukopierern auf dem PC - um gegen sie anzugehen, setzt das Unternehmen nun verstärkt auf Free-to-Play-Titel. 93 bis 95 Prozent der Spieler nützten Raubkopien, beschwert sich Guillemot in einem aktuellen Interview - für Free-to-Play hingegen seien die Kunden bereit zu bezahlen. Auf der gamescom hatte Ubisoft gleich mehrere Free-to-Play-Spiele großer Marken präsentiert.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Anno Online", "Ghost Recon Online", "Might & Magic Heroes Online", "Might & Magic Raiders" sowie "Might & Magic Duel of Champions" zeigte Ubisoft auf der gamescom als kommende bzw. bereits bestehende Free-to-Play-Titel.

Free-to-Play sei der beste Weg, für den PC-Markt zu entwickeln, gab Guillemot gegenüber "GamesIndustry International" an. "Der Vorteil von Free-to-Play ist, dass wir Einkünfte in Ländern erzielen können, wo das bisher nicht möglich war - Orte, in denen unsere Spiele gespielt, aber nicht gekauft wurden."

Free-to-Play als Mittel gegen Raubkopien
"Auf dem PC zahlen nur rund fünf bis sieben Prozent der Spieler für Free-to-Play, aber auf dem PC zahlen normalerweise sowieso nur etwa fünf bis sieben Prozent, der Rest nützt Raubkopien", so Guillemot. Es komme also auf dasselbe hinaus, allerdings brächten zahlende Free-to-Play-Kunden über lange Zeit Einnahmen.

Wiederverwertung alter Inhalte
Zudem seien Free-to-Play-Titel günstiger in der Entwicklung und Verteilung. Schließlich fallen keine Kosten für DVD-Produktion und -Auslieferung an. Zudem gibt Guillemot zu, bei Free-to-Play-Titeln Wiederverwertung zu betreiben: "Wir nehmen auch Inhalte, die wir in der Vergangenheit entwickelt haben, Grafiken und so weiter, und können günstigere Games machen und sie mit der Zeit verbessern."

Gebrauchtmarkt wird ebenfalls ausgehebelt
Ob echte Zocker allerdings auf Dauer mit wiedergekäuten Inhalten zu locken sind, darf bezweifelt werden. Neue Kundenschichten aber, die die Publischer mit Free-to-Play anlocken wollen, dürften sich am Recycling nicht stören. Nicht erwähnt hat Guillemot einen weiteren großen Vorteil von Free-to-Play für die Spieleindustrie: Der ihr verhasste Gebrauchtmarkt, an dem die Publisher keinen Cent mitverdienen, wird damit unterbunden.

Guillemot wartet sehnlichst auf neue Konsolen
Ganz auf Free-to-Play verlassen will sich Guillemot dennoch nicht. "Die Leute sagen, dass der traditionelle Markt zurückgeht und Free-to-Play alles ist - das sage ich nicht. Wir warten auf die neuen Konsolen - ich glaube, dass die neuen Konsolen der Industrie einen riesigen Schub verleihen werden, genau wie sie das jedes Mal tun, wenn sie erscheinen. Dieses Mal hat es so lang gedauert, der Markt wartet darauf." Er werde durch die Innovationen "enorm" wachsen, ist Guillemot zuversichtlich. Die Wartezeit sei jedoch bereits zu lang, so Guillemot, der sich vor Kurzem schon einmal darüber ausgelassen hatte (siehe Infobox).

(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
(Bild: Nintendo)
„Bowsers Fury“-Trailer
„Super Mario 3D World“: Neuerungen auf der Switch
Screenshot aus EAs „Star Wars: Squadrons“ (Bild: EA)
Open-World-Videospiel
„The Division“-Macher entwickeln „Star Wars“-Game
(Bild: Sony)
Gameplay-Clip
„Returnal“: Neuer Trailer zum PS5-Sci-Fi-Kracher
(Bild: twitter.com/bethesda)
„Indy“ feiert Comeback
Bethesda kündigt neues „Indiana Jones“-Game an
Ähnliche Themen:
Ubisoft Entertainment
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.968 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.180 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.926 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print