Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn den MiesenEs geht um 33 Mio. €150 Euro MehrkostenZuversicht für SommerImpf-Optimismus
Nachrichten > Wirtschaft
23.08.2012 09:59

In den Miesen

HP: Abschreibung beschert Milliarden-Verlust

  • (Bild: AP)
Milliardenschwere Abschreibungen auf die Servicesparte haben Hewlett-Packard massiv in die Verlustzone getrieben. Im dritten Geschäftsquartal habe HP einen Fehlbetrag von 8,85 Milliarden Dollar (7,11 Milliarden Euro) verbucht, teilte der gemessen am Umsatz weltgrößte Computerhersteller am Mittwoch mit. Es seien Wertberichtigungen in Höhe von insgesamt 10,8 Milliarden Dollar vorgenommen worden, ein Großteil im Zusammenhang mit dem 13,9 Milliarden Dollar schweren Kauf der Outsourcing-Firma EDS 2008.
Artikel teilen
Kommentare
0

Im Vorjahreszeitraum war noch ein Gewinn von 1,9 Milliarden Dollar in der Bilanz gestanden. Vor Sonderposten und damit unter Ausschluss der Mega-Abschreibung lag der Überschuss im Quartal zu Ende Juli bei einem Dollar je Anteilsschein und damit leicht über den Erwartungen von Analysten. Der Umsatz fiel um fünf Prozent auf 29,7 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 30,1 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie legte nachbörslich um 2,6 Prozent zu.

"Wende wird Jahre dauern"
Wie der Computerhersteller weiter mitteilte, brachte er im abgelaufenen Quartal seinen Stellenabbau voran. 4.000 Jobs wurden gestrichen, bis Ende des Geschäftsjahres sollen es 11.500 Stellen sein. Insgesamt zählt HP rund 300.000 Mitarbeiter. HP-Chefin Meg Whitman unterzieht den Konzern einem umfassenden Umbau. Trotz des Gegenwinds mache das Unternehmen Fortschritte, sagte Whitman. "HP steckt noch immer ganz am Anfang einer Wende, die Jahre dauern wird", sagte die HP-Chefin.

Konkurrenz holt auf
Die Konkurrenz rückt HP immer dichter auf die Fersen, vor allem mangelt es an Wachstumspotenzial. Der chinesische Hersteller Lenovo, der das PC-Geschäft vom US-Technologiekonzern IBM übernommen hat und zuletzt den Hofer-Lieferanten Medion kaufte, löste den HP-Rivalen Dell inzwischen auf dem zweiten Platz ab. Der Gewinn von Dell brach zuletzt um 18 Prozent ein, der verhaltene Ausblick enttäuschte Investoren (siehe Infobox).

(Bild: MAN)
Zittern um Jobs
MAN Werk Steyr steht vor Verkauf oder Schließung
(Bild: Hannes Wallner)
„Menschen wollen raus“
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
(Bild: stock.adobe.com)
30-Minuten-Zustellung
Lieferdienst Mjam.at lanciert Online-Supermarkt
Arbeitsminister Martin Kocher informierte am Dienstag auch über die aktuelle Situation in Sachen Kurzarbeit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Budget aufgestockt
Kocher: „Kurzarbeit rettete eine Million Jobs“
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Ähnliche Themen:
Hewlett-Packard
Umsatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print