Brüder stritten
Haftstrafen nach als Unfall getarnter Messerattacke
Der Vorfall ereignete sich im Juni in der Pizzeria des 28-Jährigen in der Grazer Innenstadt. Der Angeklagte erklärte Richter Gernot Patzak, dass er gerade Salat geschnitten habe, als er nach einem Teller griff. Dieser sei heiß gewesen und er habe sich daran verbrannt. Da ihn sein jüngerer Bruder nicht gewarnt habe, seien die beiden in Streit geraten.
Versehentlich wollte der Angeklagte während der anschließenden Rauferei seinem Bruder in die linke Flanke gestochen haben. "Ja, ich habe ihn verletzt, aber ich wollte das nicht", so der 28-Jährige. Dem Gericht wollten die Männer weismachen, dass der 24-Jährige, auf einer Leiter stehend, saure Trauben herunterschneiden wollte, als er plötzlich in eine Gartenschere gestürzt sei.
"Märchenversion" vom Traubenernten ausgedacht
Dass das Opfer großes Glück gehabt hatte, bestätigte der Gutachter. Die Verletzung war schwer, hatte aber keine größeren Gefäße oder Organe getroffen. Die Klinge hätte aber durchaus eine lebensbedrohliche Verletzung hervorrufen können. "Ganz so bagatellisieren darf man das nicht", meinte der Richter.
Vermutlich um seinen Bruder zu schützen, hatte sich das Opfer die "Märchenversion" vom Traubenernten ausgedacht. "Doch sie haben einen Fehler gemacht, weil im Krankenhaus haben sie bei der Einlieferung von einem Messerstich geredet", so Patzak. Die beiden Brüder haben sich mittlerweile wieder versöhnt. Beide nahmen ihre Urteile an. Der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).