Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach KöpferollenNachfrage steigt4 Verdächtige in HaftSchreck für Burger-Fan„Absolut indiskutabel“
Nachrichten > Österreich
22.08.2012 12:58

Nach Köpferollen

Staatssekretär soll frischen Wind in Kärntner VP bringen

  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
Bemüht, ihr angeschlagenes Image in Kärnten wieder aufzupolieren, hat die ÖVP am Mittwoch Wolfgang Waldner (rechts im Bild), bisher Staatssekretär im Außenministerium, in die Niederungen der Landespolitik entsandt. "Waldner ist als Landesrat gemeinsam mit dem geschäftsführenden ÖVP-Landesobmann, Gabriel Obernosterer, Garant für den Kurs der Erneuerung in Kärnten", lobte Parteichef Michael Spindelegger den frischen Wind in der Landespartei. Die Spitzenkandidaten-Frage blieb allerdings vorerst offen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Waldner folgt Achill Rumpold als Landesrat nach, der wegen seiner Nähe zu dem tief in die Causa Birnbacher verstrickten Ex-ÖVP-Landesparteichef Josef Martinz das Handtuch geworfen hatte. Nach Ansicht von Vizekanzler Spindeleggers stehen Waldner und Obernosterer (links im Bild mit Waldner) "für einen zukunftsorientierten Kurs im Land Kärnten".

Wer wird ÖVP-Spitzenkandidat?
Wer von den beiden bei der kommenden Landtagswahl als ÖVP-Spitzenkandidat ins Rennen geht, blieb jedoch vorerst offen. "Ich bin keiner, der sich um Ämter reißt", sagte Waldner bei seiner Begrüßung in Klagenfurt. Obernosterer habe Führungsqualität und vermittle, "dass es einen Aufbruch gibt", so der designierte Landesrat. Und Spindelegger habe erkannt, dass es wichtig sei, "wenn in Kärnten neue Gesichter, neue Politiker arbeiten". "Wir wollen Kärnten sanieren und dem Land den Stellenwert geben, der ihm zusteht", betonte Obernosterer, für den die Frage des Spitzenkandidaten ebenfalls kein vordergründiges Thema sei.

Vor seiner Kür zum Staatssekretär leitete Waldner das Wiener Museumsquartier und das österreichische Kulturinstitut in New York. Der Diplomat mit ÖVP-Mitgliedschaft mischte allerdings auch immer wieder gerne in der Politik mit. 2011 etwa unterstützte er etwa die strauchelnde Wiener Volkspartei bei ihrer Selbstfindung. Der 57-Jährige mit familiären Wurzeln im Kärntner Gailtal hatte sich auch bei den Präsidentschaftswahlkämpfen von Thomas Klestil 1992 und 1998 beteiligt.

Gemischte Partei-Reaktionen auf Bestellung
Aus der Kärntner Parteienlandschaft kamen indessen gemischte Reaktionen auf Waldners Einsetzung als Landesrat. "Waldner tritt ein schweres Erbe an. In der Kärntner Politlandschaft gibt es momentan wohl keinen undankbareren Job, als in der ersten Reihe der ÖVP zu stehen", erklärte etwa der grüne Abgeordneter Rolf Holub. "Wenn Waldner für Kärnten arbeitet, dann passt uns das", sagte FPK-Chef Kurt Scheuch. Der Kärntner ÖVP attestierte er allerdings, "vollkommen in der Hand der Wiener ÖVP" zu sein und nicht mehr selbstständig agieren zu können. "Er wird an seinen Taten gemessen werden", befand SPÖ-Landesparteiobmann Peter Kaiser.

Lopatka wird Waldners Nachfolger im Außenamt
Waldners Nachfolge im Außenamt tritt Reinhold Lopatka an. Als Staatssekretär im Außenministerin steht er künftig direkt an der Seite von ÖVP-Obmann und Ressortchef Spindelegger. Bereits am Donnerstag wurde Lopatka offiziell vorgestellt (siehe Video in der Infobox).

Bei einem schweren entzündlichen Verlauf löst sich das Gewebe regelrecht auf. (Bild: Mongkolchon -stock.adobe.com)
AKH-Ärzte Weltspitze
Transplantationen: Neue Lungen für Covid-Patienten
(Bild: stock.adobe.com, APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kanzler macht Mut
Bald alle Pflegeheime einmal durchgeimpft
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
Symbolfoto (Bild: Vier Pfoten)
Betrug im Internet
Das schäbige Geschäft mit putzigen Hundewelpen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Was ab Montag gilt
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
Ähnliche Themen:
Michael SpindeleggerJosef Martinz
KärntenKlagenfurt
ÖVP
Landtagswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.465 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.482 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.144 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print