Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
181.665 mal gelesen
Nahezu von selbst erledigt sich die Maniküre bei freilaufenden Katzen – ein borkiger Baum zum Wetzen findet sich schließlich immer. Wohnungskatzen stellt man am besten einen Kratzbaum zur Verfügung, auf dem sie auch herumklettern kann. Je attraktiver und einladender der ist, desto weniger leiden Polstermöbel, Teppich und Tapeten.
Sollten die Krallen doch einmal zu lang geworden sein, lässt man sie am besten beim Tierarzt kürzen. Oder man lässt sich von ihm zeigen, wie man dabei vorgeht, ohne seinen Liebling zu verletzen. Dass zusätzliche Krallenpflege notwendig ist, erkennt man daran, dass die Katze beim Krallenwetzen dauernd hängen bleibt, und beim Laufen über glatten Boden ein kratzendes Geräusch zu hören ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).