Winzer erbost
China beschwert sich über Billig-Weine aus der EU
Wein-Importe aus der EU waren in den vergangenen Jahren rasant gestiegen: 2011 wurden dem Verband zufolge 169 Millionen Liter ins Reich der Mitte geliefert, fast fünfmal so viel wie 2008. Dieser "Angriff" lasse die Geschäfte und Marktanteile chinesischer Anbieter schmelzen, so die Winzer.
"Beinahe jeder chinesische Winzer hat bereits die Auswirkungen der EU-Produkte gespürt", heißt es in einem offiziellen Statement, das sich über die "Bevorteilung der EU" beschwert.
Bereits fünftgrößter Weinabnehmer
China ist mittlerweile weltweit der fünftgrößte Weinabnehmer. Vor allem günstige ausländische Weine sind zunehmend gefragt. So macht spanischer Wein Branchenexperten zufolge gut neun Prozent des in China verkauften Volumens aus, aber nur etwa fünf Prozent des Wertes. Wohlhabende Chinesen greifen zudem oftmals nicht zur Flasche aus heimischer Produktion, sondern fragen edle Weine - vor allem aus Frankreich - nach.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).