Besuch beim Falschen
Bei Prügelattacke im Stockwerk geirrt: Haft für 32-Jährigen
"Es hat an der Tür geklopft, und als ich hingehen wollte, kam die Tür schon von selbst herein", schilderte das Opfer vor Gericht. Dann wurde der Innsbrucker sofort attackiert - die beiden Täter begannen, ihn mit Schlägen und Tritten zu bearbeiten. Plötzlich erkannte das Duo aber, dass es die falsche Person war, an der man sich hatte rächen wollen, und lief davon. Die Flucht dauerte allerdings nicht lange, die Polizei konnte die beiden Männer schließlich festnehmen.
Vor Gericht schilderten die Zwei, wie es zu dem folgenschweren Irrtum gekommen war. Stunden zuvor hatte es in einer anderen Wohnung - genau einen Stock darüber - eine Auseinandersetzung mit einem Mann gegeben. Und an dem wollten sich die beiden rächen, hatten sich aber bei der Rückkehr in das Haus dummerweise im Stock geirrt.
Beide bedauerten den Vorfall, entschuldigten sich bei dem Opfer, das bei der Attacke am Oberkörper verletzt worden war. Der unbescholtene Zweitangeklagte kam mit einer außergerichtlichen Lösung davon, ihm bleibt damit eine Vorstrafe erspart. Der Erstangeklagte muss jedoch wegen dieser Tat, aber auch wegen Drogenhandels, 18 Monate in Haft. Das Opfer bekam 1.000 Euro Schmerzensgeld.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).