Obama sauer
Irak hilft dem Iran beim Umgehen der US-Sanktionen
Im Juli hatte die US-Regierung Strafmaßnahmen gegen eine wenig bekannte Bank in Bagdad verhängt. Laut US-Angaben hat die Einrichtung Transaktionen in Millionenhöhe im Auftrag von iranischen Banken vorgenommen, die im Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm mit Sanktionen belegt worden waren.
Das Vorgehen dieser Bank sei aber nur die Spitze des Eisbergs, beschreibt die "New York Times". Es gebe ein ganzes Netzwerk von irakischen Finanzinstituten und Ölschmuggel-Operationen, die den Geldfluss in den Iran am Laufen hielten.
Die USA wollten nur acht Monate nach dem Abzug ihrer letzten Truppen aus dem Irak keinen "Showdown" mit Al-Maliki in dieser Frage. Aber Regierungsvertreter hätten sich in privaten Gesprächen mit irakischen Offiziellen wiederholt beschwert. Erst kürzlich habe dann Obama selbst zum Hörer gegriffen - nachdem die Regierung erfahren habe, dass der Iran irakischen Luftraum für Transportflüge nach Syrien benutzen dürfe. Die iranischen Maschinen hätten dann eine andere Route genommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).