Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeues Schock-DetailDigital-OffensiveAuch HakenkreuzfahneUmweltfreundlichMehr Tempo gefordert
Nachrichten > Österreich
18.08.2012 16:36

Neues Schock-Detail

Russische Medien: "Rebassos Killer waren Polizisten"

  • (Bild: Andreas Graf (Symbolbild))
Der Mord an dem Wiener Anwalt Erich Rebasso wirft nach wie vor viele Fragen auf: Handelten die Verdächtigen aus eigenem Antrieb, oder war es ein Auftrag? Wenn ja, wer sind die Hintermänner? War der Mord geplant, oder lief das eigentliche Vorhaben der Täter aus dem Ruder? Nun schockt auch noch ein weiteres Detail: Die beiden mutmaßlichen Täter waren laut Medien russische Polizisten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Pawel W. (35 Jahre), Ex-Kriminalbeamter: suspendiert und verurteilt wegen Betruges und Urkundenfälschung. Er wollte damals die Wohnung eines verstorbenen Pensionisten illegal veräußern. Aleksander M. (31 Jahre), Ex-Polizist in der Verkehrsabteilung: suspendiert und verurteilt wegen des Handels mit Heroin.

Video der Festnahme veröffentlicht
Ihre Gemeinsamkeiten: Beide stammen aus der rund 900 Kilometer östlich von Russlands Hauptstadt Moskau gelegenen Stadt Kirow. Beide saßen im Gefängnis, wo sie einander auch kennenlernten. Und beide wurden, wie berichtet, am 14. August nach der Flucht aus Österreich auf einer Autobahn festgenommen und sitzen nun in U-Haft. Sie sollen für den Tod von Rebasso verantwortlich sein. Ein Video der Festnahme findest du hier.

Mord war "ein Unfall"
Nach russischen Medienangaben hätten die Hauptverdächtigen auch bereits kurz nach dem Zugriff gestanden. Demnach seien sie - laut eigenen Aussagen - beauftragt worden, den Anwalt einzuschüchtern und ihn zur Zahlung von 60.000 Euro zu "bewegen". Die Ex-Polizisten waren einst nach ihren Enthaftungen - wegen guter Führung - in der Szene als Auftragstäter und Geldeintreiber bekannt. Doch wer die Auftraggeber im Falle Rebasso gewesen sein sollen, verrieten sie den russischen Ermittlern bislang nicht.

Zudem sei der Mord "ein Unfall" gewesen, ein Schlag auf den Kopf "ein Versehen". Dass die Leiche wenig später gefunden und Erwürgen bzw. Erdrosseln als Todesursache feststehen würde, wussten sie da noch nicht. Auf die Idee mit dem Lösegeld seien sie nur verfallen, weil die Leiche lange Zeit unentdeckt blieb.

Viele Fragen weiterhin offen
Wann und wo Rebasso tatsächlich starb und warum er nur unweit seines Wohnortes verscharrt wurde, bleibt ebenfalls rätselhaft. Ermittler glauben, dass die Verdächtigen mit dem Anwalt zu dessen Haus fahren wollten, weil sie davon ausgingen, er hätte hier Geld gebunkert.

Die heimische Polizei ist indes so gut wie nicht mehr in die Erhebungen in Russland eingebunden. "Wir haben keine Ermittler mehr in Moskau. Offiziell wurde uns auch noch nicht mitgeteilt, dass die Verdächtigen gestanden haben", so Polizeisprecher Roman Hahslinger.

(Bild: APA/ANJA OBERKOFLER)
Lieferprobleme
Selbsttests für Schüler starten eingeschränkt
(Bild: AFP)
Auch 2021
Schüler wollen zusätzliche Matura-Erleichterungen
Skifahrer bei der Talstation der Hahnenkammbahn in Kitzbühel. (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Saison schon vorbei?
Seilbahnen denken über Schließung nach
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
EU-weite Landeverbote?
Jetzt auch „Sorge vor brasilianischer Variante“
(Bild: Josef Poyer)
Kein Fremdverschulden
Männliche Leiche in Einfamilienhaus entdeckt
Ähnliche Themen:
RusslandMoskauÖsterreich
Heroin
Mord
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.978 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.157 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.455 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5554 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3013 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print