Mindestens 38 Grad
Sahara-Luft bringt Hitzewelle: Fallen jetzt alle Rekorde?
Viele Wetterforscher befürchten sogar, dass sich Österreich auf 40 Grad aufheizen könnte. Dann würde es dem 27. Juli 1983, dem bisherigen Rekordhalter in Dellach (Kärnten) mit 39,7 Grad, ordentlich an den Kragen gehen.
Schuld am vielleicht letzten Aufbäumen des Sommers ist Wüstenluft aus der Sahara, die über Spanien bis zu uns weht. Die gute Nachricht: Die Luft ist trocken, fast wie aus einem Föhn, und Unwetter - wie wir sie in diesem Sommer ja schon zur Genüge hatten - soll es zum Glück keine geben.
Dafür ist ein Ende der Mega-Hitze vorerst nicht in Sicht. Zumindest die ganze kommende Woche wird uns der Wettergott ordentlich zum Schwitzen bringen. Da hilft nur die Massenflucht ins nächstgelegene Freibad, zum See oder in klimatisierte Räume.
"Heißer Samstag" am Frequency-Gelände
Ordentlich ins Schwitzen kommen dieses Wochenende wohl vor allem die Tausenden Fans beim Frequency-Festival in St. Pölten. Das Rote Kreuz berichtete bereits von einem "heißen Samstag", an dem immer wieder Besucher versorgt oder auch ins Krankenhaus gebracht worden seien. Auf die Partylaune (siehe Infobox) der großteils wetterfesten Musikbegeisterten dürfte sich das allerdings nicht auswirken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).