Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHunderte auf FluchtAls erstes EU-LandEU-Kommission beruhigtFünf Arbeiter totBewegendes Gedicht
Nachrichten > Welt
16.08.2012 13:06

Hunderte auf Flucht

Ausgetrocknet: Brände wüten im Westen der USA

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
Dutzende Wald- und Buschbrände wüten im Westen der USA. Besonders betroffen sind die Küstenstaaten Washington, Oregon und Kalifornien, wo Tausende Feuerwehrleute im Einsatz sind. Die Flammen zerstörten zahlreiche Häuser, Hunderte Menschen mussten ihr Heim verlassen. Ursache der Feuer ist die große Trockenheit.
Artikel teilen
Kommentare
0

In Kalifornien zerstörten die Brände bereits eine Fläche von Zehntausenden Hektar Land. Rund 8.000 Feuerwehrleute führen seit Tagen einen verzweifelten Kampf gegen das Feuer. Im dünn besiedelten Landesinneren mussten Dutzende Menschen aus ihren Häusern gerettet werden. Mindestens ein Mensch wurde wegen starker Verbrennungen ärztlich behandelt.

Allein in der Region um San Diego im Süden des Bundesstaates fielen rund 5.000 Hektar Buschland den Flammen zum Opfer. Hunderte Menschen wurden in die Flucht getrieben. Bis Mittwoch waren nach Angaben der Einsatzkräfte einige der Brände eingedämmt, doch die für den Großteil der Zerstörungen verantwortlichen Feuer waren weiter außer Kontrolle. Da die Brände in einem unwegsamen Gelände und fernab von Straßen wüteten, gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig.

Lage in Washington "chaotisch"
Im Bundesstaat Washington sei die Lage chaotisch, sagte ein Polizeisprecher des Bezirks Kittitas, Clayton Myers. "Es war so eine Sache, bei der man nie das Gefühl hatte, etwas unter Kontrolle zu haben, weil sich die Lage je nach Wind veränderte." Die Brandgefahr sei aufgrund von Wind, Hitze und Trockenheit extrem. Drei Wochen sei laut Behördenangaben überhaupt kein Niederschlag gefallen. Die 16-jährige Haley Lindelof berichtete unter Tränen der Zeitung "The Seattle Times": "Ich sehe gerade zu, wie unser Haus abbrennt."

Feuerwehrfrau von Baum erschlagen
Zahlreiche Brände machen auch den Einsatzkräften im Bundesstaat Idaho zu schaffen. Dort war bereits am Sonntag eine Feuerwehrfrau von einem umfallenden Baum erschlagen worden, wie die Forstbehörden mitteilten. In Oregon musste eine weitere Feuerwehrfrau wegen Verbrennungen und Rauchgasvergiftung behandelt werden.

Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Gasleck als Ursache
Vier Tote nach Explosion im Zentrum von Madrid
Die Aussetzung ist eine der vielen Amtshandlungen, die Joe Biden gleich zu Beginn seiner Amtszeit umsetzte. (Bild: AP/Evan Vucci)
Neuer Regierungsstil
USA: Biden setzt Abschiebungen für 100 Tage aus
(Bild: APA/AFP/Sabah ARAR)
Dutzende Tote
Blutiger Doppelanschlag erschüttert Bagdad
Die selbst gebastelte Puppe bestand aus Holz, Kleidungsstücken und Füllmaterial. (Bild: Bundespolizei)
Sehr schlechter Scherz
Puppe überfahren: Deutscher Lokführer unter Schock
Ähnliche Themen:
USAWashingtonKalifornien
Brand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.987 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.884 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.231 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print