2-Stunden-Blackout
Brand in Tirol führte zu großflächigem Stromausfall
Das Feuer war gegen 22 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache in der Halle der Holzleimfirma ausgebrochen und hatte sich schnell ausgebreitet. Über 200 Florianis standen im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
Durch die Hitze schmolz schließlich eine 110.000-Volt-Leitung - ein großflächiger Blackout in Bayern war die Folge. Unter anderem waren die Gemeinden Raubling, Kiefersfelden und Oberaudorf betroffen, Tirol blieb vom Blackout glücklichweise verschont.
Nach über zwei Stunden konnte die Stromversorgung schließlich "durch Netzumschaltungen wieder gesichert werden", wie Franz Hairer, Vorstandsdirektor der Tiwag, erklärte - die Reparaturarbeiten würden allerdings noch bis Freitagabend andauern. Der Brand verursachte an der Leitung einen Schaden von "einigen zigtausend Euro".
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).