Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGrazer StudieSchlag gegen Emotet„Angriff läuft noch“Kommt „möglichst bald“Satelliten-Internet
Digital > Web
14.08.2012 10:55

Grazer Studie

So sieht das ideale Facebook-Posting aus

  • (Bild: Timur Emek/dapd)
Teils überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert hat eine Studie der Grazer FH Joanneum in Zusammenarbeit mit der Wiener Social Media Agentur "vi knallgrau" zum Thema Facebook-Kommunikation. Die Studie mit dem Titel "Welche Inhalte auf Facebook funktionieren" analysierte das Facebook-Verhalten von Unternehmen und die Reaktionen der Konsumenten. Demnach sprechen Fotos und Umfragen die User an, Videos und Links stoßen hingegen eher auf Desinteresse.
Artikel teilen
Kommentare
0

Einfach, konkret und emotional, so sehe das ideale Facebook-Posting aus, erklärte Johannes Wigand von "vi knallgrau", der die Studie zusammen mit Gudrun Reimerth vom Studiengang Journalismus und PR an der FH Joanneum verfasst hat. Die beiden analysierten von Mitte April bis Mitte Mai 2.324 Postings von 100 deutschsprachigen Unternehmen. Unterstützt wurden sie dabei von zehn Studenten der FH Joanneum und sieben Experten.

Die Grundfragestellung war: "Welche Inhalte funktionieren überhaupt?" - welche Inhalte werden also "viral" und verbreiten sich. Das Ergebnis: Bilder, Foto-Galerien und Umfragen funktionieren prinzipiell gut, während lange Texte über drei Zeilen, Links zu anderen Seiten und Videos die "Viralität" senken.

"Weniger ist mehr"
Außerdem zeigt die Studie: Unternehmen, die maximal alle drei Tage Inhalte posten, erreichten im Untersuchungszeitraum die höchste Viralität - im Gegensatz zu Unternehmen, die jeden Tag mehrmals etwas posten. "Weniger ist eindeutig mehr, Nutzer wollen nicht mit Unternehmens-Botschaften überschüttet werden", erklärte Wigand.

Wochentag und Tageszeit bedeutend
Auch der Wochentag und die Tageszeit spiele eine Rolle: Am Sonntag werden Postings sehr gut aufgenommen, weil da nur wenige Unternehmen Inhalte posten. Unter der Woche sei der Vormittag und die Zeit nach der Arbeit, also zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, vorteilhaft.

Generell also gilt: Nischen nutzen, in denen die Konkurrenz inaktiv ist. Was die Inhalte anbelangt, komme Produktinformation tendenziell schlecht an, während Informationen über die Unternehmen selbst sehr gut funktionieren und User offenbar mehr an Unternehmen interessiert sind als oft vermutet.

(Bild: AFP)
Auf Version 14.4
Lücken im iPhone-Betriebssystem - jetzt updaten!
(Bild: APA/AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Lektionen aus Corona
Bill Gates warnt vor noch schlimmeren Pandemien
Mit der neuen Testmethode lasse sich die Nachweisrate bei Infizierten erhöhen, sagt ein ranghoher chinesischer Arzt. (Bild: APA/AFP/NICOLAS ASFOURI)
Idee aus China
Corona-Analtest sorgt für schwarzen Humor im Netz
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Neue Info-Website
Facebook geht weiter gegen Holocaust-Leugnung vor
(Bild: APA/AFP/Lionel BONAVENTURE)
„Diskriminierend“
China fordert von Indien Ende von TikTok-Verbot
Ähnliche Themen:
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
265.507 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
190.821 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
172.837 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print