Grazer Studie
So sieht das ideale Facebook-Posting aus
Einfach, konkret und emotional, so sehe das ideale Facebook-Posting aus, erklärte Johannes Wigand von "vi knallgrau", der die Studie zusammen mit Gudrun Reimerth vom Studiengang Journalismus und PR an der FH Joanneum verfasst hat. Die beiden analysierten von Mitte April bis Mitte Mai 2.324 Postings von 100 deutschsprachigen Unternehmen. Unterstützt wurden sie dabei von zehn Studenten der FH Joanneum und sieben Experten.
Die Grundfragestellung war: "Welche Inhalte funktionieren überhaupt?" - welche Inhalte werden also "viral" und verbreiten sich. Das Ergebnis: Bilder, Foto-Galerien und Umfragen funktionieren prinzipiell gut, während lange Texte über drei Zeilen, Links zu anderen Seiten und Videos die "Viralität" senken.
"Weniger ist mehr"
Außerdem zeigt die Studie: Unternehmen, die maximal alle drei Tage Inhalte posten, erreichten im Untersuchungszeitraum die höchste Viralität - im Gegensatz zu Unternehmen, die jeden Tag mehrmals etwas posten. "Weniger ist eindeutig mehr, Nutzer wollen nicht mit Unternehmens-Botschaften überschüttet werden", erklärte Wigand.
Wochentag und Tageszeit bedeutend
Auch der Wochentag und die Tageszeit spiele eine Rolle: Am Sonntag werden Postings sehr gut aufgenommen, weil da nur wenige Unternehmen Inhalte posten. Unter der Woche sei der Vormittag und die Zeit nach der Arbeit, also zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, vorteilhaft.
Generell also gilt: Nischen nutzen, in denen die Konkurrenz inaktiv ist. Was die Inhalte anbelangt, komme Produktinformation tendenziell schlecht an, während Informationen über die Unternehmen selbst sehr gut funktionieren und User offenbar mehr an Unternehmen interessiert sind als oft vermutet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).