"Falsche Kanäle"
Zoff zwischen SPÖ und ÖVP wegen Agrar-Millionen
Aufmerksam wurde Schieder auf diese Thematik erst so richtig durch einen kürzlich veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes. Demnach seien die Förderungen für die ländliche Entwicklung seit 2007 um rund 741 Millionen Euro höher als von der Europäischen Union gefordert.
Der SPÖ-Finanzstaatssekretär erwartet nun von Berlakovich, dass diese Praxis umgehend abgestellt werde. Besonders aufpassen wolle man diesmal im Finanz-Staatssekretariat, dass nicht mit Tricks erneut überhöhte, sozial nicht zielgerichtete Förderungen eingeplant würden. Darüber erwartet Schieder bei den in wenigen Wochen beginnenden Budgetverhandlungen Klarheit.
Abstimmung in der Infobox: Bekommen unsere Bauern zu viele Förderungen?
Kritisch und misstrauisch steht die SPÖ auch einer Agrar-Subventionierung gegenüber, die dazu führe, dass landwirtschaftliche Großbetriebe die Förderungen absaugen und dadurch Ungerechtigkeiten in der Landwirtschaft entstehen.
Berlakovich kontert: "Erfolgsmodell abschaffen"
Die Sicht der Dinge will und kann Agrarminister Berlakovich allerdings ganz und gar nicht verstehen. Seine für ihn ungewöhnlich provokante Ansage an Schieder: "Wenn er das Erfolgsmodell der ökologischen, kleinstrukturierten österreichischen Landwirtschaft abschaffen will, dann muss er es klar sagen." Der Flachland-Agrarier aus dem Burgenland sieht alles rechtlich eindeutig legitimiert und will von falschen Kanälen nichts wissen: "Die nationalen Mittel werden jährlich vom Parlament mit dem Bundesfinanzgesetz beziehungsweise von den Landtagen festgelegt."
Und der Landwirtschaftsminister legt in Richtung seines roten Gegenspielers nach: "Wenn man die Umweltleistungen unserer Bauern, eine europaweit vorbildlich biologische Landwirtschaft wie die unsere und die Bewirtschaftung in den Berggebieten für die Allgemeinheit haben will, dann muss man sie eben auch bezahlen."
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).