Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWaldbrände wütenDarunter vier KinderPer GiftspritzeHeizung defektKurz gratulierte
Nachrichten > Welt
12.08.2012 09:32

Waldbrände wüten

4.700 Bewohner auf den Kanaren wegen Feuer evakuiert

  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
Auf den Kanarischen Inseln sind nach offiziellen Angaben mehr als 4.700 Einwohner vor den schweren Waldbränden in Sicherheit gebracht worden. Die Rettungsdienste auf den Ferieninseln La Gomera und Teneriffa waren am Samstag pausenlos im Einsatz. Ein als eingedämmt gegoltener Waldbrand auf La Gomera war zuvor wieder aufgeflammt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Feuerwehr habe große Schwierigkeiten, die Brände einzudämmen, sagte der regionale Wirtschaftsminister Javier Gonzalez Ortiz. Die Brände würden durch die hohen Temperaturen, die Trockenheit und den Wind immer wieder angefacht.

Auf La Gomera wurden seit Freitag rund 2.500 Menschen in Sicherheit gebracht, seit Wochenanfang fielen rund 3.000 Hektar Land den Flammen zum Opfer. Das Feuer war von den Behörden eigentlich Mitte der Woche für eingedämmt erklärt worden, doch dann loderten die Flammen erneut auf. Auf Teneriffa mussten mehr als 2.200 Einwohner ihre Häuser verlassen.

UNESCO-Nationalpark bedroht
Bedroht ist auf La Gomera unter anderem auch der Nationalpark Garajonay, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. In ihm wurde eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt konserviert, wie sie schon vor Millionen Jahren den Mittelmeerraum prägte. Mehrere Hundert Hektar des Parks wurden bereits von den Flammen zerstört.

Feuer auch auf Festland außer Kontrolle
Auch auf dem spanischen Festland brachen erneut Feuer aus, vor allem in Galicien im Nordwesten des Landes, wo in der Provinz Ourense am Samstag ein Feuer außer Kontrolle war. Im Zentrum Spaniens kämpften Feuerwehrleute gegen ein Übergreifen des Feuers auf den Nationalpark Cabaneros, in Andalusien im Süden bedrohten die Flammen den Nationalpark Donana.

Spanien leidet in diesem Jahr unter einer extremen Trockenheit, das Land erlebte in diesem Jahr die meisten Brände seit zehn Jahren. In den ersten sieben Monaten 2012 wurden beinahe 131.000 Hektar Land von den Flammen zerstört. Nach dem trockensten Winter seit 70 Jahren hat das Feuer in Spaniens Wäldern leichtes Spiel. Im Juli fiel zudem gut die Hälfte des durchschnittlichen Regens aus.

(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
Ähnliche Themen:
TeneriffaSpanienKanarische Inseln
Feuerwehr
WaldbrandBrand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print