Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZufluchtsortStudie gibt HoffnungUntersuchung an UniWiener Forscher warnt:Daten alarmierend
Wissen
10.08.2012 17:04

Zufluchtsort

Mittelalterlicher Geheimgang in Dorf in OÖ gefunden

  • (Bild: APA/LANDESVEREIN FÜR HÖHLENKUNDE OÖ/ERHARD FRITSCH)
  • (Bild: APA/LANDESVEREIN FÜR HÖHLENKUNDE OÖ/ERHARD FRITSCH)
Im oberösterreichischen Örtchen Steinerberg ist ein mittelalterlicher Geheimgang entdeckt worden. Er dürfte als Versteck vor Räuberbanden gedient haben, als einziger der bisher bekannten unterirdischen Geheimgänge Österreichs blieb er jedoch unvollendet.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Geheimgang wurde bei Aushubarbeiten gefunden, als der Bagger in etwa eineinhalb Metern Tiefe einen Hohlraum anschnitt, wie der Landesverein für Höhlenkunde in einer Presseaussendung am Freitagnachmittag bekannt gab. Forscher des Vereins stellte in einer Untersuchung (Bilder) fest, dass es sich um einen sogenannten Erdstall handelt.

Der Gang wurde vermutlich im zwölften Jahrhundert angelegt. Er beginnt in einer niedrigen Kammer und setzt sich in einer nur auf dem Bauch robbend zu passierenden Engstelle in einen Gang fort, der bald endet. Die Gesamtlänge beträgt sieben Meter.

Gang wurde nicht vollendet
Die unterirdische Anlage befindet sich nahe eines Bauernhofs in der Gemeinde Altenfelden im Bezirk Rohrbach. Er gehörte im Mittelalter zur Burg Steinerberg und versorgte deren Bewohner mit Lebensmitteln. Der Gang wurde aber nicht vollendet, weil die geologischen Bedingungen an dieser Stelle ungünstig sind - massiver Fels und verwitterter Granit wechseln sich ab - und deshalb Einsturzgefahr bestand.

In Oberösterreich sind noch 25 Erdställe zugänglich, 2010 wurde einer in der Nähe von Schärding entdeckt (siehe Infobox). Vermutlich wurden sie als Zufluchtsort angelegt, damit sich Frauen und Kinder vor herumziehenden Räuberbanden verstecken konnten.

(Bild: Reinhard Holl)
Forscher warnt:
Coronavirus-Mutationen könnten „katastrophal“ sein
Die Corona-Impfstoffe verändern nicht die DNA und machen auch nicht unfruchtbar. (Bild: AP)
Gezielte Informationen
Unwahrheiten und Lügen: Impf-Mythen im Faktencheck
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Unter anderem Oswald Wagner warnt vor einer frühzeitigen Lockerung des Lockdowns. (Bild: APA/Herbert Neubauer, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
„Pingpong-Effekt“
Experte warnt vor frühzeitiger Lockdown-Lockerung
(Bild: stock.adobe.com)
100 Fälle im Land
Mikrobiologe klärt auf: Mutation längst bestätigt
Ähnliche Themen:
Österreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
370.811 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
238.038 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.297 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2999 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print