Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBöse ÜberraschungMobilfunkdaten zeigen:Unter DrogeneinflussLenkerin verletztWas ab heute gilt
Nachrichten > Österreich
09.08.2012 17:15

Böse Überraschung

Kapsel defekt: Stratos-Sprung jetzt erst im Herbst

  • (Bild: APA/JOERG MITTER/WWW.REDBULLCONTENTPOOL.COM)
  • (Bild: APA/JOERG MITTER/WWW.REDBULLCONTENTPOOL.COM)
  • (Bild: APA/JOERG MITTER/WWW.REDBULLCONTENTPOOL.COM)
  • (Bild: APA/LUKE AIKINS)
Der eigentlich noch für diesen Monat geplante Stratosphären-Sprung des Salzburger Extremsportlers Felix Baumgartner verzögert sich. Beim zweiten Test war die Kapsel, in der der 43-Jährige per Ballon in eine Höhe von 36 Kilometer gezogen werden sollte, beschädigt worden. Als neuer Termin wird nun der Oktober ins Auge gefasst.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nachdem das Team nach dem zweiten Testsprung im Juli die Kapsel geborgen hatte, entdeckte es die Schäden. Das Modul war nach dem Absprung abgedriftet und auf felsigem Gelände gelandet. Es entstanden Schäden an der äußeren Hülle, dem Rahmen und anderen wichtigen Komponenten.

Nach intensiven Tests wurde festgestellt, dass die wichtigsten Elemente wie der Druckbereich und das elektronische System keinen Schaden erlitten hatten. Allerdings wird die äußere Hülle ausgetauscht.

Tests dauern noch bis Ende September
Nach dem Zusammenbau der Kapsel sollen die Tests am 24. September abgeschlossen werden. Der finale Sprung ist für die ersten zwei Oktoberwochen geplant. Die Wetterbedingungen für den Herbst dürften perfekt sein, bestätigte auch der Meteorologe des Projekts, Don Day: "Herbstbeginn in New Mexico ist eine der besten Zeiten des Jahres, um einen Stratosphären-Ballon zu starten."

Die jetzige Panne ist nicht der erste Rückschlag für den 43-jährigen Salzburger: Im Oktober 2010 wurde das Projekt wegen eines rechtlichen Streits in den USA auf Eis gelegt. Ein US-Amerikaner beanspruchte die Rechte für sich und reichte bei einem kalifornischen Gericht eine Multi-Millionen-Dollar-Klage ein. Nachdem man sich im Sommer 2011 außergerichtlich geeinigt hatte, gingen die Vorbereitungen weiter.

Vorbereitung läuft bereits seit fünf Jahren
Seit fünf Jahren bereitet sich Baumgartner schon auf das Projekt vor. Bereits im März absolvierte er den ersten Testsprung aus rund 21.800 Metern, im Juli erfolgte der zweite aus rund 30.000 Metern.

Bei der Mission sollen vier bestehende Rekorde gebrochen werden: der höchste bemannte Ballonflug (36.576 Meter) sowie der höchste Fallschirmsprung. Baumgartner soll auch als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrechen. Weiters soll er den längsten freien Fall - ungefähr 5:30 Minuten - absolvieren. Den bisherigen Rekord hält seit 52 Jahren Baumgartners Mentor Joe Kittinger, der aus einer Höhe von 31.332 Metern sprang.

Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Bei Autobahnauffahrt
Pkw ging in Flammen auf: Vier Personen unverletzt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Arztkosten eingereicht
Pensionist wartet seit Herbst auf Geld von ÖGK
Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Ähnliche Themen:
Felix Baumgartner
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print