Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt20 MB pro TagWhatsApp-KonkurrenzGesichtserkennung„Fühle mich großartig“Belastung für Klima
Digital > Web
09.08.2012 13:42

20 MB pro Tag

"3" verteilt ab Freitag SIM-Karten für Gratis-Internet

  • (Bild: "3")
Der Mobilfunkbetreiber "3" (Hutchison 3G) verteilt ab Freitag in Österreich kostenlose SIM-Karten mit Internetzugang. Die Werbeaktion mit dem Titel "Initiative 100%" solle auch jene Österreicher zur Internetnutzung zu bewegen, die das bisher noch nicht tun, heißt es. Gratis sind täglich 20 Megabyte Datenvolumen, dafür wird beim Start ein Werbefenster eingeblendet.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nach Verbrauch des Volumens der "Initiative 100%" wird die Verbindung automatisch getrennt, danach können Wochenpakete von einem Gigabyte für sieben Tage um jeweils zwei Euro gekauft werden. Kontodaten seien für die Nutzung nicht nötig, eine Handynummer reiche aus.

Die Aktion ist vorerst unbefristet und zum Teil werbefinanziert. "Auf der Willkommensseite gibt es ein Werbefenster. Hier erscheint zehn Sekunden lang Werbung, die kann man aber auch wegklicken", erläuterte "3"-Chef Jan Trionow. Damit sei die Aktion aber nicht kostendeckend. "Wir investieren mehr in dieses Produkt, als es bringt." Wie viel die Aktion kostet, wollte Trionow nicht verraten, "aber es ist schon ein signifikanter Betrag". Die Gratis-SIM-Karten funktionieren nur in Österreich, sind also von der Roaming-Aktion "3LikeHome" ausgeschlossen.

Modem und Galaxy Tab 8.9 günstiger
Den Einwand, dass eine SIM-Karte alleine für den Internet-Zugang noch nicht reicht, lässt Trionow nicht gelten. Für alle, die noch kein Modem haben, biete man eines zum Selbstkostenpreis von 29 Euro an. Außerdem wisse man, dass in etwa 30 Prozent der Haushalte noch ungenutzte USB-Modemsticks vorhanden seien. Vergünstigt werde zudem das Galaxy Tab 8.9 für 299 Euro angeboten.

1,4 Millionen Österreicher haben kein Internet
"3" präsentierte die Gratis-SIM-Karte gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT). Dieses stellte eine neue Studie vor, nach der 1,4 Millionen Österreicher Internet-abstinent sind. Wenn man für 100.000 oder 200.000 SIM-Karten Abnehmer fände, könnte man schon das EU-Ziel erreichen, den Anteil der Internet-Abstinenten in Österreich auf 15 Prozent zu verringern, so ÖIAT-Vorstand Ronald Hechenberger.

Internetabstinenz koste einen österreichischen Haushalt im Schnitt 700 Euro im Jahr, so Hechenberger. "Wir gehen davon aus, dass man rund drei Prozent der Konsumausgaben durch die sinnvolle Nutzung des Internet einsparen kann", etwa durch Preisvergleiche, erklärte Hechenberger.

Gründe für die Nichtnutzung sind laut Studie neben der Einschätzung, kein Internet zu brauchen (56,5 Prozent), dem Fehlen eines Computers (45,3 Prozent) und fehlendem Wissen über den Gebrauch (35,7 Prozent) auch die Kosten (11,4 Prozent). Wobei gerade Jugendliche, die oft über kein eigenes Einkommen verfügen, das Internet zu 97 Prozent nutzen.

(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Server in Russland
Schulen erhielten mit Malware verseuchte Laptops
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Datenschutz
Schrems reicht Beschwerde gegen EU-Parlament ein
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
(Bild: ©peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Rally vorerst vorbei
Bitcoin: 14 Prozent Kursverlust in 7 Tagen
(Bild: ©tashatuvango - stock.adobe.com)
Bestürzung in Italien
Mädchen stirbt nach Black-out-TikTok-Challenge
Ähnliche Themen:
Jan Trionow
Österreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print