Kassen leer
Italien will nicht mehr für entführte Touristen zahlen
Acht Millionen Euro soll das Außenministerium nach Angaben der Mailänder Tageszeitung "Il Giornale" für den Italiener Sergio Cicala und seine Frau Philomene Kabore ausgegeben haben, die 2009 von Al-Kaida-Terroristen entführt wurden, während sie im Auto zwischen Mauretanien und Burkina Faso unterwegs waren.
Drei Millionen Euro musste die Regierung in Rom für die Florentiner Touristin Sandra Mariani zahlen, die im vergangenen April nach einer 14-monatigen Geiselhaft in Algerien befreit worden war. Eine Million Euro kostete die Freilassung des Seglers Bruno Pelizzari und seiner südafrikanischen Freundin, die von Piraten vor der Küste Somalias gekidnappt wurden und 20 Monate lang in Geiselhaft verbringen mussten. Das Paar kam im vergangenen Juni wieder frei.
Auch für Paolo Bosusco, der im März von maoistischen Rebellen im ostindischen Unionsstaat Orissa entführt worden war und nach einem Monat Geiselhaft befreit werden konnte, musste das Außenministerium zahlen. Die Entführer hatten für die Freilassung des Italieners die Befreiung von inhaftierten Gesinnungsgenossen und zahlreiche weitere Zugeständnisse erhalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).