Erstes Spiel online
Eigenes Studio: Amazon geht unter die Spieleentwickler
"Hallo Welt!", schreiben die Entwickler der Amazon Game Studios auf ihrer Website. Es handle sich um ein neues Team, das sich darauf konzentriere, "innovative, spaßige und gut gemachte Spiele zu entwickeln".
Amazon steige in den Markt ein, da viele Kunden Spielefans seien und man dank Amazons Know-how ein "tolles, zugängliches Spielerlebnis" bieten könne, das jederzeit zur Verfügung stehe.
Suchbilder für Kinder
Das erste Spiel der Amazon Game Studios nennt sich "Living Classics". Der Spieler sieht Szenen aus verschiedenen Büchern, etwa "Alice im Wunderland" oder "Der Zauberer von Oz", aber auch Zeichnungen von Piraten oder Spukhäusern. Es gilt, die animierten Stellen auf den Bildern anzuklicken und Mitglieder einer Fuchsfamilie ausfindig zu machen. Thematik und Aufmachung suggerieren Kinder als Zielgruppe, allerdings ist ein Facebook-Zugang offiziell erst ab 13 Jahren erlaubt.
Wie bei Facebook-Spielen üblich, verfügt der Spieler über eine gewisse Anzahl virtueller Münzen und begrenzte Energie, die zum Weiterkommen nötig sind. Wer schneller vorankommen möchte, kann echtes Geld investieren - das ist auch für neue Suchbilder nötig.
"Living Classics" in dieser Form kein Klassiker
Insgesamt ist das Spiel - vermutlich auch für Kinder - wenig spannend. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Facebook-Games kann der Spieler nichts aufbauen, keine Personaliserungen vornehmen, es gibt keinen Avatar und die Spielmechanik ist zu simpel gestrickt, zudem wird keine Abwechslung geboten.
Hart umkämpfter, problematischer Markt
Ob sich Amazon damit langfristig auf dem hart umkämpften Markt der Online-Games behaupten kann, bleibt abzuwarten. Doch Amazon kann es sich mit Sicherheit leisten, dem neuen Studio Zeit für Verbesserungen zu geben. Allerdings geraten auch etablierte Studios wie Zynga zunehmend in Schwierigkeiten, da immer mehr Gelegenheitsspieler aufs Smartphone ausweichen (siehe Infobox).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).