Nach Teddy-Invasion
Weißrussland weist schwedischen Botschafter aus
Im schwedischen Rundfunksender SR kündigte Bildt kurz darauf an, dass seine Regierung im Gegenzug den neuen weißrussischen Botschafter als "unerwünscht" in Stockholm einstufe. Außerdem seien zwei weißrussische Diplomaten aufgefordert worden, das skandinavische Land zu verlassen.
"Lächerlich und grundlos"
Die Anschuldigungen gegen Stefan Eriksson, den eigenen Vertreter in Minsk, nannte Bildt "lächerlich und grundlos". Es sei für jeden Diplomaten selbstverständlich, Kontakt mit der Opposition im jeweiligen Land zur halten. Im Grunde genommen richte sich der Schritt der Regierung Lukaschenkos gegen das Engagement Schwedens für Demokratie und Menschenrechte in Weißrussland, sagte Bildt.
Das weißrussische Außenministerium erklärte, Erikssons jahrelange Arbeit in Minsk habe "nicht der Festigung der Beziehungen zwischen Weißrussland und Schweden, sondern deren Zerstörung gedient". Der Botschafter sei aber nicht ausgewiesen worden. Vielmehr habe Weißrussland beschlossen, seine "Akkreditierung nicht zu verlängern".
Teddybären sorgten für Köpferollen
Auslöser der diplomatischen Krise war eine Aktion der schwedischen Werbefirma Studio Total. Dabei waren Teddybären mit Protestbotschaften aus der Luft abgeworfenen worden (siehe Infobox). Zunächst hatten die weißrussischen Behörden den Vorfall vom 4. Juli bestritten, dann aber dennoch Ermittlungen eingeleitet.
Zwei Menschen wurden daraufhin inhaftiert. Der weißrussische Luftwaffenchef und der oberste Grenzhüter des Landes wurden später von Lukaschenko entlassen, weil sie die Aktion nicht verhindert hatten. Fünf weitere ranghohe Vertreter der weißrussischen Führung wurden verwarnt, unter ihnen Verteidigungsminister Juri Shadobin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).