Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit WaffengewaltKrise im BörselExperte klärt aufMann (89) eingewiesenSporthandel bangt
Nachrichten > Österreich
02.08.2012 15:17

Mit Waffengewalt

Haftstrafen für Duo nach Banküberfall in Oberösterreich

  • (Bild: APA/SALZI.AT)
  • (Bild: Philipp Wiatschka, salzi.at)
  • (Bild: Markus Wenzel)
Ein 24-jähriger Wiener ist in einem Prozess im Landesgericht Wels am Donnerstag wegen schweren Bankraubs, schwerer Nötigung und Waffenbesitzes zu sieben Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Er wurde in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Sein 56-jähriger Komplize erhielt sechs Jahre Haft als Beitragstäter. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Beide hatten sich zu dem Banküberfall schuldig bekannt. Als Motiv gaben sie an, dass sie Geld gebraucht hätten. Der 24-Jährige ging am 2. Februar maskiert in die Filiale in Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) und bedrohte eine Angestellte sowie den Chef mit einer Pistole. Er erbeutete über 15.000 Euro, 5.000 davon hätte der Komplize bekommen sollen. Mit dem Geld rannte er davon. Dabei wurde er von einem aufmerksamen Postler gesehen und verfolgt.

Diese Aktion verschreckte den 56-Jährigen, der als Chauffeur fungierte, und er suchte mit dem Auto das Weite. So musste der Jüngere zu Fuß flüchten. Als er den Briefträger bemerkte, der ihm im Pkw hinterherfuhr, feuerte er einmal in die Luft und verschwand zwischen Häusern. Polizei und Cobra stellten ihn in einer Holzhütte.

Leben eines Täters "gleiche Katastrophe"
Die Männer hatten sich in Wien kennengelernt. Der 24-Jährige habe ihn zu der Tat überredet, gab der 56-Jährige aus Steyr an. Für beide wurde mit dem Urteil eine bedingte Strafnachsicht widerrufen. Der Jüngere war bereits als Jugendlicher in einer Anstalt untergebracht. Sein Leben gleiche einer Katastrophe, er sei mit sechs Jahren von seinen Eltern getrennt worden und habe schon als Kind Diebstähle begangen, so ein Psychiater in der Verhandlung. Der Gutachter stellte fest, dass keine Erkrankung vorliege, die die Zurechnungsfähigkeit ausschließt. Er attestierte dem Angeklagten eine kombinierte Persönlichkeitsstörung, die aber therapierbar sei. Er sei emotional instabil und es bestehe ein erhöhtes Risiko, dass er wieder eine Straftat begehe.

Der Verteidiger des 24-Jährigen verzichtete auf Rechtsmittel, der des Beitragstäters erbat Bedenkzeit. Die Staatsanwaltschaft gab in beiden Fällen keine Erklärung ab. Die Urteile sind damit nicht rechtskräftig. Vom Verdacht des Besitzes von Kinderpornografie wurde der Erstangeklagte freigesprochen. Dazu hatte er sich auch nicht schuldig bekannt.

(Bild: Global 2000)
„Schnitzel-Atlas“
Fleischkonsum schadet Klima mehr als angenommen
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
Solange der Schnee nicht zu stark verschmutzt ist, darf er in den Inn gekippt werden, sonst aufs Depot. (Bild: Christian Forcher)
Sorgen wegen Tauwetter
„Das Wasser wird zum großen Problem werden“
Erneut gibt es Wirbel um die Einhaltung der Impf-Reihenfolge. Auch diesmal betrifft es das Bundesland Vorarlberg. (Bild: AP)
Feldkircher Ortschef
Ärztin: Bürgermeister drängte sich vor Senioren
Ähnliche Themen:
OberösterreichWien
BanküberfallHaftstrafeLandesgerichtNötigungAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
223.042 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
208.124 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1754 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
1590 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print