Tests abgeschlossen
Windows 8 ist fertig - Auslieferung an Industriepartner
Die als RTM (Release to Manifacturing) bezeichnete finale Version wird jetzt an PC- und Notebook-Hersteller ausgeliefert, erklärte Microsoft am Mittwoch in einer Aussendung.
"Heute bringen wir den Kunden eine neue PC-Erfahrung, die den Windows-PC für eine neue Welt von Szenarien erschließt und gleichzeitig die 25-jährigen Investitionen der Branche in Windows-Software bewahrt", schrieb Windows-Chef Steven Sinofsky in einem Blogeintrag.
16 Millionen Tester
Die öffentlich bereitgestellten Testversionen von Windows 8 seien auf mehr als 16 Millionen Computern installiert worden - das Betriebssystem sei damit von allen Windows- Produkten bisher das am ausführlichsten geprüfte. Die Breite und Tiefe dieser Tests habe dazu beigetragen, das System zur Marktreife zu bringen.
Start auch für Metro-Apps
Einige der "aufregendsten Innovationen" für Windows 8 kämen aber erst, so Sinofsky - die Apps von Drittentwicklern. Hierfür hat ebenfalls am Mittwoch der Windows Store seine Pforten für Entwickler geöffnet, sie können sich dort ab sofort anmelden und kostenpflichtige Metro-Apps online stellen.
Zu den ersten Windows-8-Kunden gehören die PC-Hersteller Lenovo, Acer, Asus und Toshiba, wie "TechCrunch" berichtet. Damit Software-Entwickler ihre Programme auf das neue System abstimmen können, wird der Download der RTM-Version am 15. August bereitgestellt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).