Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAttacke auf AKWAuf Version 14.4Neue Info-Website„Diskriminierend“Wegen Fake-News
Digital > Web
02.08.2012 09:19

Attacke auf AKW

Iran bestreitet Hackerangriff mit AC/DC-Musik

  • (Bild: thinkstockphotos.de, EPA, acdc.com, krone.at-Grafik)
Der Iran hat am Mittwoch Berichte über einen neuen Hackerangriff auf sein Atomprogramm zurückgewiesen. Hintergrund sind Meldungen, wonach ein Virus die Computersteuerung zweier Nuklearanlagen lahmgelegt und dazu lautstark den Hardrock-Klassiker "Thunderstruck" der australischen Band AC/DC abgespielt haben soll.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wer glaubt denn ernsthaft an eine solche Geschichte?", sagte der Chef der iranischen Atomenergiebehörde AEOI, Fereydoun Abbasi. So etwas habe es nicht gegeben, die Berichte entbehrten jeder Grundlage, betonte er nach einem Bericht der Nachrichtenagentur ISNA.

Die IT-Sicherheitsfirma F-Secure hatte in der vergangenen Woche berichtet, ein Wissenschaftler des iranischen Atomprogramms habe sie über die Cyberattacke informiert (siehe Infobox).

Atomanlagen im Iran immer wieder im Visier

Der Iran war bereits mehrmals Angriffsziel von Cyberattacken. Am prominentesten war wohl der Virus Stuxnet, der 2010 Atomanlagen außer Gefecht setzte. 2012 wurde dann Flame entdeckt, das Schadprogramm soll iranische Anlagen zur Urananreicherung angegriffen und Zentrifugen zerstört haben. Vermutungen des IT-Sicherheitsexperten Kaspersky zufolge kooperierten die Entwickler der beiden Programme.

Zuletzt wurde der Iran Berichten zufolge im April Ziel von Cyberangriffen. Dabei soll ein Virus groß angelegt jene Computer lahmgelegt haben, die wichtige Funktionen an Ölanlagen steuern. Die iranische Führung behauptete allerdings, es habe sich nicht um einen Angriff, sondern einen herkömmlichen Virus gehandelt.

(Bild: AP)
Wegen Brexit-Vertrag
Amazon liefert kein Bier mehr nach Nordirland
(Bild: N26)
Nach Wirecard-Skandal
Finanzaufsicht nimmt Online-Bank N26 an die Leine
Viktor Orban (Bild: APA/AFP/Wojtek RADWANSKI)
Neues Gesetz geplant
Orban will mehr Kontrolle über soziale Medien
(Bild: ©jirsak - stock.adobe.com)
Novelle im Juni
Urheberrecht: Gemischte Reaktionen auf Entwürfe
Die Xbox Series X (links) mit Blu-Ray-Laufwerk kostet 500, die abgespeckte Series S mit schwächerem Prozessor und ohne Laufwerk 300 Euro. (Bild: Microsoft)
17 Prozent Plus
Microsoft-Geschäft boomt dank Cloud und Xbox
Ähnliche Themen:
Iran
HackerangriffAtomprogrammVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
216.933 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.821 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
134.661 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
843 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print