Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSMS-AbzockeServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
19.01.2005 11:25

SMS-Abzocke

Tipps gegen teuren Handy-Betrug

„Ich möchte dich kennen lernen, ruf bitte an....“ oder „Ich hab’ mich in dich verknallt, traust du dich, mich anzurufen?“ Diese oder ähnliche SMS lassen die Herzen vieler Handy-Besitzer höher schlagen. Doch wer glaubt, hier wolle wirklich jemand anbandeln, wird enttäuscht sein. Wer auf die SMS antwortet, muss mit saftigen Abzocker-Gebühren rechnen.
Artikel teilen
Beim ersten Mal mag das Herz noch hüpfen,doch wenn täglich mehrere solche SMS eintrudeln, wird esverdammt lästig. Hinter den Kurznachrichten stecken betrügerischeAbsichten. Laut Arbeiterkammer verstoßen die Versender dieserSMS nicht nur gegen Datenschutzvorschriften, sondern betreibenaußerdem unlautere Mittel um zu den Handy-Nutzern Geld abzunehmen.
 
Das SMS empfangen ist noch kostenlos, teuer wirdes, wenn man sich zu Rückrufen hinreißen lässt. Ein anderer Trick sind Gewinnversprechen oder Gutscheine perSMS. Dadurch soll man dazu gebracht werden, eine 09xx-Nummer zuwählen. Besonders fieser Trick: Oft wird auf Band ein Freizeichenvorgespielt und der Anrufer wartet auf eine Antwort währendder Gebührenzähler schon läuft. In manchen Fällenführen die teuren Telefonnummern sogar auf Südsee-Inselnwie Kiribati (00686) oder die Salomonen (00677).
 
Ein beliebter Betrüger-Trick ist ein kurzerAnruf, bei dem sogleich aufgelegt wird. Ist der Angerufene neugierigund ruft zurück, steigt sogleich die Telefonrechung...
 
Tipps gegen die Abzocke:
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dassdir jemand Fremder Flirt-SMS schickt, sei daher skeptisch undwiderstehe einem Rückruf.
 
Vor einem etwaigen Rückruf solltest du dieNummer unbedingt genau anschauen, ob es sich dabei um eine 09xx-Nummerhandelt.
 
Rufe keine internationalen Nummern, die du nichtkennst, auch wenn eine Gewinnversprechung noch so verlockend ist.
 
Hat einen die Neugier übermannt und man hatangerufen, sollte der Anruf möglichst kurz sein - je längerdu zuhörst, desto höher die Telefonrechung.
 
Sinnvoll kann auch eine Sperre aller Mehrwert-Nummernsein, die man beim Handynetzbetreiber beantragen kann. Aber vorsicht,dann kannst du auch nicht an seriösen Mehrwert-SMS (TV-Abstimmungen,Krone.at-Gewinnspiele) teilnehmen.
(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.223 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
125.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.149 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1433 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1395 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print