Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altARBÖSehr schlechter ScherzTrotz CoronaKawasaki-TechnologieAnschober mahnt:
Nachrichten
31.01.2003 09:02

ARBÖ

Erst 15 Prozent der Autofahrer haben Vignette

Nach einer aktuellen Stichprobenuntersuchung des ARBÖ haben erst rund 15 Prozent der Pkw-Lenker die neue Mautvignette für das Jahr 2003 aufgeklebt. Verglichen mit der Untersuchung von Anfang Jänner des Jahres ist das ein Plus von drei Prozent.
Artikel teilen
Demnach warten derzeit noch rund 85 Prozentder Autofahrer mit dem Aufpicken der safrangelben Vignette. EineVorgangsweise, die vom ARBÖ begrüßt wird, schließlichhat man bei einem Scheibenbruch nicht die Scherereit, sich eineErsatzvignette zu besorgen, sondern man kann - im Fall des Falles- dann gleich die neue Vignette aufkleben.
 
Strafen ab 1. Februar
Allerdings sollte man nicht vergessen, das Mautpickerlam 1. Februar 2003 aufzupicken, denn ab diesem Tag verliert dieVignette für 2002 ihre Gültigkeit. Wer dann "ohne" unterwegsist, dem drohen saftige Strafen von 400,- bis 4.000,- Euro. ImJahr 2001 waren beispielsweise rund 76.700 Fahrzeuge ohne Vignetteauf den Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs und leisteten,laut ASFINAG einen "Ersatzmaut-Obolus" von insgesamt rund 9,2Millionen Euro. Für 2002 rechnet die ASFINAG mit einer 10prozentigenSteigerung!
 
Die Vignette muss gut sichtbar auf der Windschutzscheibe(Achtung: nicht hinter einem Tönungsstreifen!) oder auf einerlinken vorderen, nicht versenkbaren Seitenscheibe aufgeklebt sein.Die optimale Temperatur zum Anbringen der neuen Vignetten liegtübrigens bei zirka plus fünf Grad Celsius. Alte Vignettenlassen sich mit Hilfe des ARBÖ-Pickerlschabers am bestenentfernen.
Für Menschenaffen, die genetisch so nah am Menschen und daher besonders anfällig für menschliche Krankheiten sind, ist die Bedrohung durch Covid-19 genauso real wie für uns, so Dr. Jane Goodall. (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Forscher in Sorge
Menschenaffen-Populationen durch Virus in Gefahr
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Mutation schuld?
Deutscher nach zweiter Corona-Infektion verstorben
Ein Lokal in der schwedischen Hauptstadt Stockholm (Bild: ALI LORESTANI /TT NYHETSBYRAN)
LIVE
Corona-Überblick
Kein Alkohol ab 20 Uhr ++ Vakzin wird überarbeitet
(Bild: Krone KREATIV)
Keine Entspannung
1702 Corona-Neuinfektionen und 51 Todesfälle
Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
Ähnliche Themen:
Asfinag
Vignette
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print