Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwere GeburtProjekt aus TirolCorona-InfektionUntersuchung in WienBei Propeller-Suche
Wissen
19.01.2003 14:59

Schwere Geburt

Burschen machen mehr Probleme als Mädchen

Einen Jungen zur Welt zu bringen, ist problematischer als die Geburt eines Mädchens. Das hat eine britische Untersuchung von 8000 Entbindungen ergeben.
Artikel teilen
"Es muss ein Bub sein" - mit dieser scherzhaftgemeinten Bemerkung versuchte die Ärztin Maeve Eogan beiproblematischen und langwierigen Geburten die werdenden Mütteraufzuheitern. 1997 entschloss sie sich zu untersuchen, ob ihreBeobachtung eine reale Grundlage hat. Sie studierte dafürUnterlagen von über 8.000 Geburten von Erstgebärendenam National Maternity Hospital in Dublin im Laufe von drei Jahren.
 
Bei den 4.070 Geburten von Burschen wurden 20 Prozenthäufiger Geburtshilfe-Instrumente eingesetzt und 50 Prozentmehr Kaiserschnitte vorgenommen als bei den 4.005 Mädchen-Geburten.Außerdem zeigten sie häufiger Anzeichen von Stressund es musste ihnen häufiger Blut abgenommen werden, um denSauerstoffgehalt festzustellen. Bei mit Söhnen Schwangerenwurde die Geburt auch deutlich häufiger mit Hilfe des Wehen-HormonsOxytocin eingeleitet.
 
Burschen brauchen länger
Außerdem dauern die Geburten von Burschen durchschnittlichlänger: Buben brauchten etwa 6 Stunden und 16 Minuten, Mädchenwaren statistisch 24 Minuten schneller. "Wir wollen Frauen nichtbeunruhigen, denn 71 Prozent der Burschen wurden problemlos geboren",sagte Eogan. Das sei nicht wesentlich weniger als die 76 Prozentkomplikationsfreie Geburten von Mädchen.
 
Die Differenz von fünf Prozent führt Eoganim British Medical Journal auf eine "inhärente Verletzlichkeit"zurück, die männliche Föten anfälliger fürden Geburtsstress macht. Eine Ursache könnten die in derRegel größeren Köpfe der Burschen sein.
(Bild: AFP/CTyS-UNLaM /Jose Luis Carballido)
Fund in Argentinien
Vermutlich weltgrößtes Saurier-Skelett entdeckt
Für Menschenaffen, die genetisch so nah am Menschen und daher besonders anfällig für menschliche Krankheiten sind, ist die Bedrohung durch Covid-19 genauso real wie für uns, so Dr. Jane Goodall. (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Forscher in Sorge
Menschenaffen-Populationen durch Virus in Gefahr
(Bild: APA/Roland Schlager, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Variante aus Brasilien
P.1-Mutation noch nicht in Österreich entdeckt
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Soll gezielter wirken
Mutationen: AstraZeneca-Vakzine wird überarbeitet
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Experte warnt:
Corona-Patienten sterben oft an Blutvergiftung
Ähnliche Themen:
Dublin
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print