Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMissbrauch im HeimLockdown ohne Ende?Straße gesperrtBei umstrittener DemoTechnischer Defekt
Nachrichten > Österreich
30.11.2011 12:40

Missbrauch im Heim

Kommission startet: "Vorwürfe schreien nach Aufklärung"

Video: apa
Jene Kommission, die die mutmaßlichen Missbrauchsfälle im ehemaligen Wiener Kinderheim im Schloss Wilhelminenberg untersuchen wird, hat sich konstituiert - sie besteht aus insgesamt vier Mitgliedern. Die Arbeit des Gremiums wird frühestens Ende 2012 abgeschlossen werden, wie die Leiterin der Kommission, die Richterin Barbara Helige, am Mittwoch betonte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Neben Helige werden sich nun die ehemaligen Senatspräsidentin des Obersten Gerichtshofes, Helge Schmucker, die Psychiaterin Gabriele Wörgötter und der Linzer Sozialhistoriker Michael John mit der Geschichte der umstrittenen Einrichtung befassen.

Helige: "Bestürzende Vorwürfe"
Das Ziel der Prüf-Kommission ist laut Helige die Aufklärung der Geschehnisse im einstigen städtischen Kinderheim – wobei die Jahre 1948 bis 1977 untersucht werden. "Die bestürzenden Vorwürfe schreien nach Aufklärung", betonte Helige. Jedoch: Es soll, wie sie hinzufügte, nicht nur um jene Missbrauchsfälle gehen, von denen zwei Frauen vor einigen Wochen in Interviews berichtet hatten. Auch "nicht ganz so furchtbare" Fälle von Gewalt sollen geprüft werden.

Eine Beurteilung, ob tatsächlich erzwungene Prostitution, Massenvergewaltigungen oder gar das Verschwinden eines Kindes vorgekommen sind, wagte die Kommission zum Auftakt noch nicht. Dass es andere Formen "schwerer Übergriffe" gegeben habe, davon sei jedoch auszugehen, hieß es. Helige verwies etwa auf die bereits in den 1970er-Jahren erschienene Untersuchung der späteren SPÖ-Nationalratsabgeordneten Irmtraut Karlsson. Der Bericht wird von der Kommission für ihre Arbeit herangezogen werden.

Zahlreiche Interviews geplant
Es solle unter "Einbeziehung aller möglichen wissenschaftlichen Mittel" untersucht werden, was den Kindern tatsächlich widerfahren sei. Vorgesehen sind umfangreiche Recherchen, also etwa die Sichtung von Unterlagen bzw. Zeitdokumenten. Auch Interviews mit Zeitzeugen sollen geführt werden. Nicht nur frühere Erzieher, sondern auch sonstige Bedienstete wie etwa Gärtner werden ersucht, über ihre Erfahrungen am Wilhelminenberg zu berichten. Anhand dieser Fakten soll das im Heim herrschende Gewaltsystem rekonstruiert werden.

Offen ist noch, zu wie vielen unmittelbar Betroffenen es Kontakt geben wird. "Es sind uns die Opfer bisher noch nicht bekannt", erklärte Helige am Mittwoch. Die Berichte der früheren Heiminsassen liegen, abgesehen von den in den Medien verbreiteten Schilderungen, derzeit lediglich der Opferschutz-Organisation Weißer Ring vor. Dass diese einfach an die Kommission weitergereicht werden, ist laut Helige nicht geplant. Jedoch werde man den Weißen Ring ersuchen, die Betroffenen zu fragen, ob sie dies möchten bzw. ob sie vor der Kommission aussagen wollen.

Aufklärung "ohne irgendwelche Rücksichtnahmen"
Der genaue Zeitplan der Arbeiten sei schwer einzuschätzen, betonte Helige, im günstigsten Fall sei mit einem Abschluss Ende nächsten Jahres zu rechnen. Zuvor soll es Zwischenberichte geben. Man strebe jedenfalls eine Aufklärung "ohne irgendwelche Rücksichtnahmen" an, versicherte die Kommissions-Chefin. Zu klären sei etwa die Frage, wer gewusst habe, was in diesem Heim vorging. Auch wer etwas tun hätte können bzw. wer etwas tun hätte müssen, sei zu hinterfragen. Untersucht werden soll dabei eine mögliche individuelle sowie institutionelle Verantwortung im Heim selbst, in der Verwaltung, aber auch in der Politik.

(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
(Bild: zoom.tirol)
Unfall in Tirol
Gegen Lkw geprallt: Überschlag auf Autobahn
(Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Internet
Ministerium warnt vor dubiosen Impfstoff-Mails
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
245.062 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
223.571 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
128.864 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print