Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Zu früh erfolgt"Reizungen vermeidenFrüher geimpftStartup im TVFeldkircher Ortschef
Bundesländer > Vorarlberg
30.11.2011 11:54

"Zu früh erfolgt"

Fall Cain: Einspruch gegen Mordanklage erhoben

  • (Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Der Pflichtverteidiger des 26-jährigen Verdächtigen im Fall Cain, der Vorarlberger Anwalt Edgar Veith, hat am Dienstag gegen die Mordanklage seines Mandanten Einspruch erhoben. Er wolle erreichen, dass das Ermittlungsverfahren noch einmal aufgenommen wird, sagte Veith. Nun muss das Oberlandesgericht über den Einspruch entscheiden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Veith reichte sein Veto zwei Tage vor Ablauf der Frist ein. Die Anklage sei zu früh erfolgt, begründete der Rechtsanwalt seine Vorgangsweise. Er habe erst am Dienstag die vollständige Krankenakte seines Mandanten erhalten und nicht ausreichend Zeit gehabt, auf das 150-seitige gerichtsmedizinische Gutachten von Reinhard Haller zu reagieren.

Die Expertise von Haller sei "offensichtlich mangelhaft und mit Widersprüchen behaftet", erklärte Veith, der in diesem Zusammenhang auch die Staatsanwaltschaft kritisierte. Gewisse Unstimmigkeiten im Gutachten hätten auffallen müssen, sagte der Jurist und merkte an: "Die Behörde sollte sich nicht von öffentlichem Druck leiten lassen."

Ziel, "den Sachverhalt restlos aufzuklären"
Der Pflichtverteidiger hofft, dass durch weitere Ermittlungstätigkeit die Widersprüche und noch weitere offene Fragen aufgearbeitet werden können. "Ziel muss es sein, den Sachverhalt restlos aufzuklären, damit ein solcher Fall möglichst nie wieder passiert", betonte Veith.

In Bezug auf seinen Einspruch gab sich Veith allerdings realistisch. "Statistisch gesehen sind Einsprüche gegen eine Anklage nicht mit besonders großem Erfolg gekürt", so der Verteidiger. Sollte das Oberlandesgericht die Argumentation von Veith zurückweisen, würde die Anklage Rechtskraft erlangen, und es könnte ein Prozesstermin festgelegt werden.

Der Fall Cain
Der 26-jährige Verdächtige soll den dreijährigen Cain Anfang Jänner 2011 in einer Bregenzer Wohnung zu Tode geprügelt haben (siehe Infobox). Das Kind ist dem Anschein nach von dem Lebensgefährten der Mutter so massiv geschlagen worden, dass es seinen Verletzungen erlag. Der kleine Bub war tot aufgefunden worden, nachdem der 26-Jährige die Rettung alarmiert hatte. Der Verdächtige flüchtete zunächst, wurde aber kurz darauf in der Schweiz festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Die Mutter war zur Tatzeit bei der Arbeit.

Von Wikipedia fasziniert - und ein überaus fleißiger Mitarbeiter: Jurist Anton Schäfer. (Bild: Mathis Fotografie)
Wiki-Jubiläum
Dem Wissen der Welt auf der Spur
Csaba Bukta (Bild: GEPA pictures)
Leihe bis zum Sommer
Altach holt Offensivmann Bukta von Liefering
Symbolbild (Bild: stock.adobe.at)
Tödliche CO-Vergiftung
Gefrorene Leiche in Berghütte aufgefunden
In St. Gallenkirch sind die Bewohner regelrecht eingeschneit. (Bild: Dietmar Natter)
Problem für Dächer
Große Lawinengefahr im Westen nach Schneefällen
Dass fast nur Frauen mitmachten, hat einen Grund: 80 Prozent der Mitarbeiter im LKH sind Frauen. Und die gefragten Männer trauten sich nicht... (Bild: Philipp Vondrak)
Jerusalema
Gegen das Virus „antanzen“
Ähnliche Themen:
Reinhard Haller
Staatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print