Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLeicht überhitzbar?Server in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
01.12.2011 09:51

Leicht überhitzbar?

HP bestätigt Sicherheitslücke bei Laserdruckern

  • (Bild: HP)
Hacker haben bei einigen Druckermodellen von Hewlett Packard aufgrund einer Sicherheitslücke leichtes Spiel, behaupten Forscher der US-Universität Columbia. Die Drucker des Unternehmens könnten einfach übernommen und sogar so weit überhitzt werden, dass sie in Flammen aufgehen. HP hat mittlerweile bestätigt, dass die Sicherheitslücke existiert, die Warnungen seien aber übertrieben. So existiere etwa eine Sicherung gegen das Überhitzen, die nicht deaktiviert werden könne.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Sicherheitslücke, laut Wissenschaftlern eine "neue Kategorie", erlaube es Hackern, persönliche Daten zu stehlen, ansonsten sichere Netzwerke - etwa von Firmen oder sogar Regierungsbehörden - anzugreifen und sogar physischen Schaden anzurichten, berichtet msnbc.com.

Möglich mache dies die Firmware, über die sogenannte "integrierte Systeme" wie Drucker angesprochen werden, da sie Geräte immer mehr in kleine PCs verwandelt und so angreifbarer wird. Zudem sind Drucker oftmals mit dem Internet verbunden. "Das Problem ist, dass Technologie-Firmen nicht wirklich in diese Ecke des Internets schauen. Aber wir tun das", so Columbia-Professor Salvatore Stolfo über die Untersuchung. Es sei "kristallklar", dass es sich um ein Problem sehr großen Ausmaßes handle. Hacker könnten die Firmware in nur dreißig Sekunden umschreiben, wie die Forscher demonstrierten - und so zum Beispiel einen Drucker überhitzten.

Angeblich Millionen Drucker betroffen
Betroffen seien einige LaserJet-Reihen von HP und damit mehrere Millionen Drucker, sind die Wissenschaftler überzeugt. Möglicherweise existiere das Problem zudem auch bei anderen Herstellern. In monatelanger Arbeit habe man die Sicherheitslücke aufgespürt und vor zwei Wochen die US-Behörden informiert, letzte Woche sei HP in Kenntnis gesetzt worden.

HP sieht kein großflächiges Problem
Das Unternehmen hat mitgeteilt, das Problem noch zu untersuchen. Die Sicherheitslücke existiere bei einigen netzwerkfähigen LaserJet-Druckern - allerdings nur dann, wenn diese ohne Firewall mit dem Internet verbunden seien. Welche Druckermodelle betroffen seien, könne man noch nicht sagen. Es handle sich in jedem Fall, anders als von den Forschern behauptet, nicht um ein großflächiges Problem, so HP. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sicherheitslücke im echten Leben ausgenützt werde, sei sehr gering. Bisher gebe es noch keine Meldung betroffener Kunden. Zudem verfügten die Drucker über eine "thermische Sicherung", einen Überhitzungsschutz - von dem die Forscher allerdings behaupten, ihn umgehen zu können.

HP hat angekündigt, die Sicherheitslücke mittels Firmware-Upgrade zu schließen. Indes sollten Kunden LaserJet-Drucker nur durch eine Firewall geschützt als Netzwerkdrucker einsetzen und Firmware-Upgrades über Remote-Geräte deaktivieren.

(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Ähnliche Themen:
Hewlett-Packard
Sicherheitslücke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print