Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone" zeigt auf:Stufe „4“Angebot noch MittwochSkitourenlenkung „Unwahrscheinlich“
Bundesländer > Tirol
30.11.2011 09:45

"Krone" zeigt auf:

Betrüger locken mit Wohnungen, die es nicht gibt

  • (Bild: Christof Birbaumer)
  • (Bild: Christof Birbaumer)
Wohnungen in Innsbruck sind begehrt, die Preise hoch. Mit verlockenden Angeboten im Internet versuchen Gauner, daraus Kapital zu schlagen. Die Masche ist immer dieselbe: Zwei Monatsmieten sollen noch vor der Wohnungsbesichtigung vorab ins Ausland überwiesen werden. Die "Krone" machte den Selbstversuch und ging zum Schein auf das dubiose Geschäft ein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Angebot klang verlockend: Wohnung in Nähe der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, rund 50 Quadratmeter, 380 Euro, alles inklusive. Die dazugehörigen Bilder zeigten eine sehr schicke, helle, modern eingerichtete Wohnung. Auf den ersten Blick ein wahres Schnäppchen.

Auf den zweiten Blick gab es abgesehen davon, dass der Preis alles andere als marktüblich ist, ein kleines Problem: Der Verkäufer sitzt im Ausland. Er sei Ingenieur und arbeite in den nächsten vier Jahren in Zypern, gab der Vermieter im folgenden E-Mail-Verkehr an. Er sei aber der Eigentümer des "Apartments" und dieses sehe auch so aus wie auf den Bildern, schrieb er in fast fehlerfreiem Englisch.

Zwei Monatsmieten im Voraus für Wohnungsschlüssel
Die Miete beinhalte Wasser, Strom, Internet, Kabel-Fernsehen, Parken, Klimaanlage und eine komplett eingerichteten Küche. Die Mindestmietdauer betrage zwei Monate, verfügbar ab sofort. Er wolle aber zwei Monatsmieten im Voraus als Sicherheit dafür, dass er die Schlüssel schickt. Dieses Geld erhalte man wieder zurück, falls die Wohnung nach erfolgter Besichtigung nicht gefallen sollte.

"Offensichtlich brauchen wir nur einen Weg, um das Geschäft abzuschließen", schrieb der Vermieter Meidl T. "Die Lösung bietet eine Gesellschaft namens DHL, die gleichzeitig Zahlung und Auslieferung der Schlüssel übernimmt." Meidl T. mahnte zu schnellem Handeln, da er viele Interessenten habe.

"Es handelt sich um Internet-Betrug"
Auffällig war die Eile, mit der er das Geschäft abschließen wollte. Auf persönliche Fragen, beispielsweise ob eine gemeinsame Besichtigung zu irgendeinem Zeitpunkt möglich ist, wurde erst gar nicht eingegangen. Zum Schein wurde das Geschäft gestartet, der nächste Schritt war ein Mail, das durchaus von DHL stammen könnte. Eine Recherche ergab jedoch: "Es handelt sich um Internet-Betrug", wie Christine Kiss, Sprecherin von DHL, erklärte - die Masche sei bekannt.

Der ehrenwerte Meidl T. hatte sich aber schon früher verraten. Als erste Adresse nannte er die Museumstraße 30 – das ist allerdings ein Bankgebäude. Nein, er habe sich geirrt, erklärte er daraufhin. 15 sei die richtige Hausnummer. Pech gehabt: Im Landesmuseum sind keine Zimmer frei.

Gemeinsam mit Forschern der Universität Innsbruck hat das Spin-off Sinsoma zwei neue Verfahren zur Identifizierung von Coronavirus-Mutationen entwickelt. (Bild: Sinsoma GmbH)
Schnelles Verfahren
Tiroler Start-up identifiziert Corona-Mutationen
(Bild: stock.adobe.com)
„Anspruch darauf“
Ärztekammer: Klare Information bei Impfstrategie!
(Bild: Hannes Wallner)
„Menschen wollen raus“
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
Hermann Lindner (li.) übergab das Amt des Obmanns an Max Kloger. (Bild: LIEBL Daniel/zeitungsfoto.at)
Kloger folgt Lindner
Führungswechsel an Spitze der Sparte Industrie
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
137 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall
Ähnliche Themen:
InnsbruckZypern
DHL
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print