"Kreml-Prinzessin"
Stalin-Tochter Lana im Alter von 85 Jahren gestorben
Peters war im Jahr 1926 als Swetlana Stalina zur Welt gekommen. Die auch als "kleine Prinzessin des Kremls" bekannte Frau war die einzige Tochter Stalins. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1953 nahm sie den Nachnamen ihrer Mutter, Allilujewa, an. Im Jahr 1967 setzte sie sich in den Westen ab.
Von da an lag ihr Lebensmittelpunkt in den USA. Sie heiratete einen US-Architekten und nannte sich in Lana Peters um. Selbst ihre zwei Kinder, die sie vor ihrer Ausreise aus der Sowjetunion zur Welt gebracht hatte, schienen ein wenig in Vergessenheit zu geraten. Der Bub und das Mädchen bekamen ihre Mutter erst im Jahr 1984 wieder zu Gesicht, als Peters erstmals in ihre Heimat zurückkehrte.
Stalin war "sehr grob und sehr grausam"
Über ihren Vater sagte Peters im vergangenen Jahr in einem Interview mit dem "Wisconsin State Journal", er habe ihr Leben zerstört. Stalin selbst sei "sehr grob und sehr grausam" gewesen. Wo immer sie hingehe, "in die Schweiz, nach Indien, nach Australien oder auf irgendeine kleine Insel", werde sie eine "politische Gefangene" des Namens ihres Vaters sein, sagte Peters.
Die Frage, ob ihr Vater sie geliebt habe, bejahte sie in der Zeitung mit dem Hinweis, sie habe ausgesehen "wie seine Mutter". "Er hat mich geliebt und wollte, dass ich bei ihm bin und eine ausgebildete Marxistin werde", fügte sie hinzu.
Der bekannte russische Fernsehjournalist Nikolaj Swanidse sagte dem Radiosender Moskauer Echo in einem Gespräch über die Todesnachricht, Peters habe sich vor ihrem Vater gefürchtet. Daher habe sie "immer nach Unabhängigkeit gestrebt und sich nach einem eigenständigen Privatleben gesehnt. Letzten Endes wollte sie unbedingt vor ihm weglaufen".
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).