Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmdenken in BerlinNachweis erbrachtAufregung in KramsachUnternehmer gestorbenSchnelltest-Regelung
Nachrichten > Österreich
28.11.2011 12:25

Umdenken in Berlin

Heimische L17-Besitzer haben bald wieder freie Fahrt

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Rolle rückwärts des deutschen Verkehrsministeriums - zum Vorteil österreichischer Jugendlicher: Noch im ersten Halbjahr 2012 wird die heimische L17-Fahrerlaubnis in unserem Nachbarland wieder anerkannt. Jugendliche, die im Besitz einer Lenkberechtigung sind und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen nämlich seit 1. Juli nicht mehr mit dem Auto nach Deutschland fahren.
Artikel teilen
Kommentare
0

Eigentlich wollte das deutsche Verkehrsministerium die Amerikaner "ärgern". Dort darf man nämlich schon mit 16 Jahren den Führerschein machen - und US-Teenie-Lenker waren bei unseren Nachbarn mehr als unerwünscht. Letztlich getroffen hat es aber die Österreicher. Vor allem jene jungen Leute, die in Bayern eine Lehre machen oder eine Fachschule besuchen.

"Unbewusst kriminalisiert"
"Für Jugendliche aus den grenznahen Gebieten Kufstein und Reutte bedeutete diese Gesetzesänderung einen schweren Eingriff in ihre Bewegungsfreiheit. Für viele standen Ausbildung beziehungsweise Lehrplatz auf dem Spiel", so Helmuth Werth, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Tirol. "Vielerorts sind die Grenzen zu den Nachbarn nicht mehr erkennbar. Unsere Jugendlichen könnten dadurch unbewusst kriminalisiert werden. Und: Bei einem Unfall würde keine einzige Versicherung zahlen."

Nina Hinteregger, Landesgeschäftsführerin des ARBÖ Vorarlberg, prangerte vor allem die "große zusätzliche finanzielle Belastung" an, die durch den dauerhaften Umstieg auf alternative Verkehrsmittel wie Bahn oder Bus angefallen wäre.

Ab wann genau österreichische L17-Führerscheinbesitzer wieder mit dem Auto über die Grenze fahren dürfen, ist noch nicht klar. Laut dem Verkehrsministerium in Berlin soll das jedoch noch vor dem kommenden Sommer der Fall sein.

(Bild: zeitungsfoto.at)
Lenker (52) unverletzt
Nassereith: Sattelschlepper fing plötzlich Feuer
Lacht wieder: Manfred A. (61) aus Haag am Hausruck, der mit Schüssen aus dem Fenster auf seine lebensbedrohliche Lage aufmerksam gemacht hatte (Bild: laumat.at/Matthias Lauber; Heimatmuseum)
Am Weg der Besserung
Schüsse retteten gestürztem Rentner (61) das Leben
(Bild: © luckybusiness - stock.adobe.com)
„Plan B“ bei Impfungen
Was AstraZeneca-Rückschlag für Österreich bedeutet
Kann die Corona-Demo Jobs kosten? Ja, meint der Experte – wenn die Regeln wie Maske und Abstand nicht eingehalten wurden. (Symbolfoto) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kärntner Jurist warnt:
Corona-Demo ohne Maske kann sogar den Job kosten!
(Bild: APA/Erwin Scheriau)
Ein großer Schub
Corona: Betriebe testen Mitarbeiter im großen Stil
Ähnliche Themen:
DeutschlandBayernKufstein
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print