Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEx-Airport-ManagerBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie los
Bundesländer > Tirol
28.11.2011 12:14

Ex-Airport-Manager

Betrüger staubte in Tirol 2,7 Millionen Euro ab - verurteilt

  • (Bild: APA/Barbara Gindl (Symbolbild))
Wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs ist am Montag ein früherer leitender Angestellter des Innsbrucker Flughafens am Landesgericht Innsbruck zu fünfeinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Zudem muss der Mann Schadensersatz in Höhe von 665.000 Euro leisten. Er soll sich in einem Zeitraum von acht Jahren durch 172 fingierte Rechnungen mehr als 2,7 Millionen Euro auf eigene Konten überwiesen haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Angeklagte erklärte sich im Prozess vollinhaltlich schuldig. Sein Geständnis war allerdings nur ein reumütiges, aber kein qualifiziertes, weil er nach ersten Hinweisen auf Malversationen zunächst "nichts zur Aufklärung beigetragen" habe, erklärte Richterin Helga Moser in ihrer Urteilsbegründung. "Sie haben sich ein wahres Firmenimperium aufgebaut, das Vertrauensverhältnis zu ihrem Arbeitgeber missbraucht und acht Jahre lang nicht die Notbremse gezogen", meinte Moser in Richtung des Angeklagten. Als mildernd sei neben dem Geständnis die bisherige Unbescholtenheit des Täters zu werten gewesen.

Taten "aus Frustration und Überforderung"
"Ich weiß nicht, was in mich gefahren ist. Ich habe aus Frustration und Überforderung damit begonnen. Dann ist es ausgeartet, ich bekam den Tunnelblick und es ist abgelaufen wie ein Parallel-Leben. Der Druck war sehr groß", hatte der Beschuldigte, der mittlerweile angeblich von 1.300 Euro Arbeitslosengeld lebt, zuvor vor dem Schöffensenat erklärt. Als seine Taten im Frühjahr 2011 schließlich aufgedeckt wurden, sei ihm "ein Stein vom Herzen gefallen", gab der Mann an.

Wie das Gericht bestätigte, leistete der Angeklagte bisher 60.000 Euro an Wiedergutmachung. Zudem habe der frühere leitende Mitarbeiter der Flughafengesellschaft seine drei Liegenschaften im Wert von 185.000 Euro als Pfand überstellt, berichtete der Privatbeteiligtenvertreter. Es sei für sie unerklärlich, wie der Beschuldigte 2,7 Millionen Euro einfach verbrauchen habe können, das seien schließlich unglaubliche 30.000 Euro an zusätzlichem "Einkommen" im Monat gewesen, merkte die Richterin an. Es sei alles verbraucht, er habe "nichts auf die Seite gebracht", sondern das Geld für die Leasing-Raten für seine diversen Fahrzeuge, darunter drei Harleys, sowie für Investitionen in seine Immobilien benötigt.

Fingierte Rechnungen intern selbst "geprüft"
Der frühere leitende Angestellte soll zwischen Dezember 2002 und April 2011 Rechnungen real existierender Firmen an die Flughafengesellschaft gestellt haben. Die falschen Rechnungen hätten laut Staatsanwaltschaft auf drei verschiedene Firmen gelautet, mit denen der Flughafen tatsächlich in laufender Geschäftsbeziehung stand bzw. steht. Sie hätten sich auf Wartungs- und Dienstleistungsverträge bezogen, sodass tatsächlich erbrachte Leistungen nur schwer zu kontrollieren gewesen seien.

Für jede dieser Firmen habe der Angeklagte Konten eingerichtet, die sogar auf diese Firmen gelautet hätten. Tatsächlich habe es sich um private Konten des Mitarbeiters gehandelt. Die Rechnungen habe er dann intern selbst "geprüft" und die sachliche Richtigkeit bestätigt. "Der Angeklagte hat sich mit krimineller Energie ein Unternehmen im Unternehmen geschaffen", meinte Staatsanwalt Florian Oberhofer im Prozess. Zur Einhaltung des Vieraugenprinzips, das für alle zu zahlenden Rechnungen galt, habe der Beschuldigte die Rechnungen anfangs noch dem dafür zuständigen Kollegen vorgelegt, der die Rechnungen gutgläubig als plausibel bestätigt habe. Später habe er dann dessen Unterschrift laut Oberhofer regelmäßig selbst gefälscht.

Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Ähnliche Themen:
TirolInnsbruck
BetrugLandesgericht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print