Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBericht dementiertCorona-AusbruchWHO zeigt sich besorgtBrand in der NäheHandel mit Daten
Nachrichten > Welt
28.11.2011 12:12

Bericht dementiert

Deutschland: "Es wird keine 'Elite-Bonds' geben"

  • (Bild: EPA)
Die deutsche Bundesregierung hat am Montag einen Zeitungsbericht dementiert, wonach sogenannte "Elite-Bonds" besonders bonitätsstarker Euro-Länder erwogen würden. "Es gibt keine 'Elite-Bonds'", teilte der Sprecher des Finanzministeriums, Johannes Blankenheim, der Nachrichtenagentur AP mit. Ein solches Instrument sei auch nicht in der Diskussion für Notfälle.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nicht gänzlich ablehnend gegenüber "Elite-Bonds" zeigte sich mit FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hingegen der Koalitionspartner der Christdemokraten. Diese Form der Anleihen seien etwas anderes als Euro-Bonds, weil eine gleiche Wertigkeit der beteiligten Länder zusammenkomme, sagte Brüderle am Montag in Berlin.

Peter Altmaier, Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, mahnte indes in der Debatte über gemeinsame europäische Staatsanleihen zur Ruhe: "Ich bin dagegen, dass wir jede Woche eine neue Sau durchs Dorf treiben."

"Elite-Bonds" der sechs Triple-A-Länder?
Zuvor hatte die Zeitung "Die Welt" berichtet, die Regierung in Berlin arbeite an Plänen in Richtung "Elite-Bonds". Es gebe Überlegungen, dass die sechs Euro-Länder mit der höchsten Bonität - neben Deutschland sind dies Österreich, Frankreich, Finnland, die Niederlande und Luxemburg - gemeinsam Anleihen ausgeben könnten, nicht nur um eigene Schulden zu finanzieren, sondern auch um "Wackelkandidaten" unter den Euro-Ländern zu helfen.

Ziel der neuen Bonds sei es, die Lage der Triple-A-Länder zu stabilisieren und zugleich "einen glaubwürdigen Schutzwall zu errichten, der die Finanzmärkte beruhigt", berichtete das Blatt unter Berufung auf Verhandlungskreise. Beim Kauf der neuen Bonds könnte die Finanzagentur des Bundes mit Sitz in Frankfurt eine zentrale Rolle spielen. Der Zinssatz der neuen Anleihen solle zwischen 2,0 und 2,5 Prozent liegen.

Berlin und Paris für Änderung der EU-Verträge
Allerdings hätten die Pläne für "Elite-Bonds" dem Bericht zufolge nicht die höchste Priorität. Diese habe eine Einigung über Änderungen der europäischen Verträge für eine strengere Haushaltskontrolle und eine stärker verzahnte Finanzpolitik, die Deutschland und Frankreich derzeit unter den europäischen Partnerländern so schnell wie möglich erzwingen wollen.

In deutschen Regierungskreisen wurden am Wochenende zwar Berichte über Geheimverhandlungen mit Frankreich dementiert, mit denen ein neuer Stabilitätsvertrag - notfalls nur unter einer Gruppe von Euro-Ländern - durchgedrückt werden soll. Unbestritten blieb aber, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy schon im Vorfeld des EU-Gipfels am 8. und 9. Dezember gemeinsame Vorschläge für begrenzte Vertragsänderungen in die Diskussion einbringen wollen und dazu am liebsten bereits erste Festlegungen treffen möchten.

(Bild: AP Photo/Dmitri Lovetsky)
Nach Schnell-Urteil
Nawalny ruft zu Protest „auf der Straße“ auf
(Bild: APA/AFP/CHAIDEER MAHYUDDIN)
Dosierungsintervall
Sinovac-Vakzin wirksamer bei längerem Impfabstand?
(Bild: Wang Kai/Xinhua via AP)
1 Woche nach Explosion
China: Lebenszeichen von verschütteten Bergleuten
Nawalny in dem improvisierten Gerichtssaal. (Bild: Twitter.com/christogrozev)
Kurzer Prozess
Kremlkritiker Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus rief alle Länder der Welt dazu auf, weiterhin gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu kämpfen. (Bild: AFP)
„Moralisches Versagen“
Impfung: WHO beklagt Kluft zwischen Arm und Reich
Ähnliche Themen:
Peter Altmaier
DeutschlandBerlinÖsterreichFrankreich
FDPBundesregierungBundestag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.382 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.410 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.578 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2093 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1875 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print