Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach NATO-AngriffSturm auf Kapitol Keine Ausflüge mehr„Fühle mich großartig“„Gibt einige Hinweise“
Nachrichten > Welt
27.11.2011 08:25

Nach NATO-Angriff

USA sollen Stützpunkt in Pakistan räumen

  • (Bild: EPA)
Nach einem Angriff von NATO-Kampfhubschraubern auf einen pakistanischen Militärposten an der Grenze zu Afghanistan, bei dem mindestens 24 pakistanische Soldaten getötet wurden, hat Islamabad als erste Reaktion am Samstag die Grenze für NATO-Transporte nach Afghanistan gesperrt. Zudem soll die Regierung die USA zur Räumung eines strategisch wichtigen Luftwaffenstützpunkts aufgefordert haben, wie der US-Sender CNN berichtete.
Artikel teilen
Kommentare
0

Bei dem Angriff wurden mindestens 24 pakistanische Soldaten getötet. Andere offizielle Quellen sprachen sogar von 26 Toten. Zwischen 13 und 27 Soldaten wurden verwundet. Die Regierung und die Armeeführung verurteilten den Angriff. Die Kampfhubschrauber hätten die Militärposten im Stammesgebiet Mohamad "ohne vorherige Provokation" angegriffen, sagte ein pakistanischer Armeesprecher.

Wie CNN unter Berufung auf eine Stellungnahme der pakistanischen Regierung berichtete, sollen die USA nun die Flugbasis in Shamsi im Südwesten des Landes innerhalb von 15 Tagen räumen. Von dort starten auch US-Drohnen. Gleichzeitig kündigte die Regierung an, die Beziehungen zu den USA und der NATO zu überprüfen.

USA um Schadensbegrenzung bemüht
Das Verhältnis zwischen Islamabad und Washington ist seit längerer Zeit angespannt. US-Drohnenangriffe gegen angebliche Taliban-Stützpunkte in Pakistan rufen in der Bevölkerung Wut hervor. Die Tötung des Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden im Mai in der pakistanischen Stadt Abbottabad durch US-Einheiten verschlechterte das Verhältnis weiter.

Die USA bemühen sich unterdessen um Schadensbegrenzung. Außenministerin Hillary Clinton und Verteidigungsminister Leon Panetta sprachen der pakistanischen Regierung ihr "tiefstes Beileid" aus. Die beiden Minister hätten ihre "volle Unterstützung" für eine "sofortige Untersuchung" des Vorfalls durch die NATO zugesichert, hieß es in einer in der Nacht zum Sonntag in Washington verbreiteten Erklärung. Außerdem hätten die US-Vertreter in Islamabad betont, dass sie zur amerikanisch-pakistanischen Partnerschaft stünden, die den Interessen beider Seiten diene. Dazu zähle die Bekämpfung des Terrorismus in der Region.

NATO-Befehlshaber verspricht Untersuchung
Die Internationale Schutztruppe in Afghanistan ISAF bestätigte den Vorfall. NATO-Truppen seien "höchstwahrscheinlich" verantwortlich für den Tod von Soldaten, sagte ein NATO-Sprecher nach Angaben des Nachrichtensenders BBC. Der Befehlshaber der NATO-Truppen in Afghanistan, US-General John Allen, versprach eine Untersuchung. "Dieser Vorfall hat meine höchste persönliche Aufmerksamkeit und meine Verpflichtung zu einer genauen Untersuchung, um die Fakten zu klären", sagte Allen.

Der betroffene pakistanische Stützpunkt Salala liegt in einem abgelegenen Gebiet, das die radikal-islamischen Taliban als Rückzugsraum nutzen. Nach Angaben aus pakistanischen Sicherheitskreisen sollen Extremisten diese Route zur Infiltration nach Afghanistan nutzen.

(Bild: Webster University, zVg, Krone KREATIV)
Mit Biden alles gut?
„Die USA bauen Fronten für einen neuen Trump auf“
Top-Virologe Anthony Fauci (rechts) geht mit Ex-US-Präsident Donald Trump hart ins Gericht. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer)
Knallharte Abrechnung
Fauci: „Trumps Corona-Infopolitik kostete Leben“
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: AFP/Alexander Nemenov)
Als erstes EU-Land
Ungarn kauft russisches Corona-Vakzin „Sputnik V“
Im schwer betroffenen Großbritannien wird schon seit Monaten zwei Meter Abstand empfohlen. (Bild: AFP)
Fürs Daheimbleiben
London dementiert 560-Euro-„Bonus“ für Infizierte
Ähnliche Themen:
USAPakistanIslamabadWashingtonAfghanistan
Al-QaidaNATOCNNTaliban
AngriffDrohne
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print