Von Krise keine Spur
Österreichs Handel mit Start in den Advent zufrieden
Die nach wie vor niedrigen Sparzinsen tun ihr Übriges dazu, die Menschen zum Kauf zu motivieren. "Der Wettbewerb wird härter, der Kunde achtet noch mehr auf gezielte Angebote", sagt Marcus Wild, Chef aller Spar-Einkaufszentren. "Wir erwarten uns heuer ein gutes Weihnachtsgeschäft mit zirka drei Prozent Wachstum", so Jutta Pemsel von der Wirtschaftskammer.
In der Mariahilfer Straße tummelten sich am Samstag jedenfalls Tausende Menschen, wenngleich das große Gedränge und das kräftige Klingeln an den Kassen noch ausblieben. Viele wollten einfach gustieren, andere schlugen aber auch gleich zu.
"Bei uns herrschte reges Gedränge quer durch alle Branchen", erklärte auch Richard Lugner. Der stärkste Tag in der "Mörtl-City" ist aber der 23. Dezember. In der Millennium City wiederum punkteten manche Händler mit einem Zwischenausverkauf. "Ich habe für unseren Sohn Leon schon alle Spielzeuge besorgen können", freute sich die Managerin Maria N. aus Wien-Josefstadt. Weihnachten kann kommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).