Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue Job-Initiative„Krone“-GastkommentarEthisch heikelVier Opfer JugendlicheUnter Gewaltandrohung
Nachrichten > Welt
25.11.2011 17:10

Neue Job-Initiative

GB: Eine Milliarde Pfund gegen Jugendmisere

  • (Bild: EPA)
Die Jugendunruhen im August, die anhaltende Wirtschaftskrise und ein neues Rekordhoch bei der Jugendarbeitslosigkeit haben die Öffentlichkeit in Großbritannien aufgeschreckt. Die britische Regierung reagiert und stellt jetzt eine Milliarde Pfund (1,17 Milliarden Euro) bereit, um jungen Arbeitslosen zu Beschäftigung zu verhelfen. Der stellvertretende Ministerpräsident Nick Clegg sagte am Freitag, der "Jugendvertrags-Fonds" werde eingesetzt, um Praktika und Lehrstellen zu beschaffen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ziel sei es, "jede arbeitslose junge Person zum Lernen oder Verdienen zu bringen", verkündte Clegg. In den nächsten Jahren sollen so 410.000 Stellen entstehen. Dabei will die Regierung mittels Lohn-Anreizen in der Höhe von bis zu 50 Prozent des nationalen Jugend-Mindestlohns den Arbeitgebern eine Beteiligung an dem Projekt schmackhaft machen.

Im Detail sieht der Plan u.a. vor, rund 250.000 jungen Arbeitslosen Praktika und Lehrstellen anzubieten, die bis zu acht Wochen dauern können. Diese würden jedem 18- bis 24-jährigen Briten zur Verfügung stehen, der für drei Monate oder länger ohne Erfolg auf Arbeitssuche war, erklärte Clegg. Zusätzlich sollen 50 Millionen Pfund für 25.000 "besonders benachteiligte" Jugendliche im Alter von 16- bis 17 Jahren zur Verfügung gestellt werden, um ihnen eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu verschaffen.

Zahlen Mittelklasse-Familien für Initiative?
Offen ist aber derzeit noch, woher die britische Regierung das Geld zur Finanzierung des Fonds überhaupt nehmen will. Die oppositionelle Labour-Partei warnte mittlerweile davor, dass der Beschäftigungsplan auf Kosten der Steuerzahler, etwa durch das Einfrieren von Steuererleichterungen, finanziert werden soll. Leidtragende seien dann Großbritanniens Mittelklasse-Familien, so die Labour-Kritik.

In einem Radio-Interview mit der BBC darauf angesprochen, sagte Clegg lediglich, die Initiative würde durch "frisches Geld" und nicht durch Steuermaßnahmen getragen werden. Eine Maßnahme bestätigte er aber dann doch: Den vorzeitigen Abbruch der Praktika bzw. Lehrstellen will die Regierung mit der Streichung von Sozialleistungen sanktionieren. Insgesamt erwäge die Regierung zur Finanzierung aber "eine Reihe von Einsparungen", die der Finanzminister George Osborne kommenden Dienstag präsentieren werde, so Clegg.

Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordhoch
Der neue Vorstoß kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Jugendarbeitslosigkeit in Großbritannien auf einem neuen Rekordhoch befindet. Nach jüngsten Zahlen der Regierung sind 1,16 Millionen junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren arbeitslos. Die Jungen seien zu Recht "demoralisiert" über den Mangel an Chancen, so Clegg. Der Plan der Regierung würde einen "Schrittwechsel" bei den Bemühungen um die nächste Generation darstellen. Damit solle verhindert werden, dass sie den Preis für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes zahlen muss.

Die Krankenschwester Monica Calazans war die erste Brasilianerin, die geimpft wurde. (Bild: AFP)
Für Impf-Kampagne
Brasilien: Notzulassung für Sinovac & AstraZeneca
(Bild: AP)
Infektionen gestiegen
Verschärfte Maßnahmen auf Gran Canaria & Lanzarote
deutscher Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wurde 1977 von der RAF entführt und getötet. (Bild: AFP)
Aus den 80er-Jahren
Mögliches RAF-Depot in deutschem Wald entdeckt
(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ähnliche Themen:
Wirtschaftskrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print