Angst und Paranoia
Miller: "War in Netz von Überwachung gefangen"
Um die Jahre 2005 bis 2008 hätten Reporter der mittlerweile eingestellten Zeitung "News of the World" trotz vieler Nummernwechsel ihre Telefone abgehört, ihre E-Mail-Passwörter geknackt und Fotografen auf sie gehetzt. Durch die ständige Beobachtung habe sie sich "sehr verletzt und sehr paranoid und ständig ängstlich" gefühlt, so die 29-Jährige. "Es fühlte sich an, als lebte ich in irgendeiner Art Videospiel."
Oft seien sehr persönliche Geschichten über sie erschienen, von denen außer den engsten Freunden und Familienmitgliedern eigentlich niemand gewusst haben konnte. "Ich habe meine Freunde und meine Familie beschuldigt, Geschichten zu verkaufen, und sie wiederum haben sich auch gegenseitig beschuldigt", sagte Miller. "Ich fühle mich schrecklich, weil ich Leute beschuldigt habe, die eher sterben würden, als mich zu betrügen."
Miller wurden im Mai dieses Jahres als erstem Opfer des Abhörskandals von einem Gericht 100.000 Pfund (116.198 Euro) Entschädigung zugesprochen. Bei "News of the World" waren jahrelang Telefone von Prominenten, Mitarbeitern des Königshauses und sogar Mordopfern angezapft worden. Das Blatt, das zum Medienimperium von Rupert Murdoch gehört, wurde im Juli eingestellt. Der richterliche Ausschuss soll neue Wege für die Presseethik in Großbritannien festlegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).