Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSo bleibst du gesundNachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
25.11.2011 17:00

So bleibst du gesund

"Kalt macht krank" und andere Mythen zur Erkältung

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
Entlarve die zahlreichen Mythen, die nach wie vor rund um das Thema Erkältung kursieren! So bleibst du leichter fit und auch gesund.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Erkältungen werden durch Kälte ausgelöst."
Stimmt nicht! Nicht die kühlen Außentemperaturen verursachen grippale Infekte, sondern unterschiedliche Viren. Frösteln ist oft eines der ersten Symptome, das bei Erkrankung auftritt. Das passiert, weil bestimmte Botenstoffe im Gehirn das Kälteempfinden durcheinanderbringen. Trotzdem sollte der Körper vor Unterkühlung geschützt werden. Wird das Immunsystem nämlich dadurch strapaziert, haben Erreger beim Eindringen leichtes Spiel.

"Erkältungen sollte man in der Sauna rausschwitzen."
Stimmt nicht! Wer gerade eine Infektion hat, sollte keinesfalls in die "Schwitzkammer" gehen. Der kranke Körper ist bereits geschwächt und wird durch hohe Temperaturen nur noch mehr belastet. Vor allem Herz und Kreislauf leiden darunter. Mit Schonung erreichst du zu diesem Zeitpunkt viel mehr als mit Hitze. Richtig ist aber, dass Saunieren durchaus hilfreich sein kann, um einer Erkältung vorzubeugen.

"Die Grippe-Impfung schützt auch gegen Husten und Schnupfen."
Stimmt nicht! Da viele Menschen allerdings noch immer "Grippe", also Influenza, mit einem "grippalen Infekt", also Erkältung, gleichsetzen, kommt es oftmals zu Missverständnissen. Die jährliche Injektion wappnet vor dem Influenza-Virus, an Verkühlungen sind aber ganz andere Erreger wie etwa Rhino- oder Adenoviren beteiligt. Diese werden durch den Impfstoff nicht beeinträchtigt. Experten weisen übrigens immer wieder darauf hin, dass man – in eher seltenen Fällen – auch trotz Impfung eine echte Grippe "erwischen" kann. Diese verläuft dann aber deutlich milder.

"Antibiotika helfen bei Erkältungen besonders schnell."
Stimmt nicht! Da diese Medikamentengruppe gegen Bakterien wirkt, bei einer Verkühlung aber Viren im Spiel sind, kann das gar nicht funktionieren. Allerdings kann der Arzt die Einnahme von Antibiotika für notwendig erachten, wenn es im Laufe der Erkältung zu einer Superinfektion mit Bakterien kommt.

"Aus einer Verkühlung entsteht immer eine Grippe."
Stimmt nicht! Wieder einmal sind es die unterschiedlichen Virentypen, die das unmöglich machen. Wer aber eine Erkältung nicht richtig auskuriert und sich trotz geschwächtem Immunsystem anstrengt, kann leichter als sonst Influenza bekommen.

(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Ähnliche Themen:
Erkältung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.864 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
101.493 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
82.774 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1473 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print