Nachschub
Neue Windows-Phones von Nokia in der 1. Hälfte 2012
Um den Verkauf von "Mango"-Geräten zusätzlich anzukurbeln, wolle man dem Bericht nach außerdem verstärkt in die Entwicklung des "Windows-Phone-Ökoysystems" investieren, wodurch unter anderem die Zahl der für die Plattform zur Verfügung stehenden Apps weiter steigen soll. Aktuell umfasst das Angebot des Windows Marketplace rund 40.000 Anwendungen.
Die Website "WMPoweruser" will indes aus internen Microsoft-Dokumente näheres über die Zielsetzungen des Softwarekonzerns in Erfahrung gebracht haben. Demnach sollen die Redmonder für das kommende Jahr den Verkauf von 100 Millionen Windows-Phone-Geräten anstreben.
Dem Bericht nach sollen Netzbetreiber weltweit angeblich davon ausgehen, dass der Anteil der Windows-Plattform im Smartphone-Markt 2012 auf 30 Prozent steigen könnte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).