Wegen Manöver
Nordkorea droht Seoul mit einem "Meer aus Feuer"
Der nordkoreanische Generalstab warnte am Donnerstag, dass Südkorea nicht die Lehren aus dem Yeonpyeong-Vorfall vergessen solle. Am 23. November 2010 hatte Nordkorea als Reaktion auf eine Militärübung auf der südkoreanischen Insel Yeonpyeong dort ein Wohngebiet mit Granaten beschossen, wobei vier Menschen getötet worden waren. Die südkoreanischen Streitkräfte wurden daraufhin wegen ihrer schleppenden Reaktion kritisiert. Mit dem Manöver vom Mittwoch, dem Jahrestag des Angriffs, wollte die Armee die Reaktion auf einen möglichen neuen Angriff auf ihr Territorium simulieren.
UNO kritisierte Menschenrechtsverstöße in Nordkorea
Unterdessen wies die Regierung in Pjöngjang eine UNO-Resolution zurück, die Menschenrechtsverstöße in Nordkorea kritisiert. Es handle sich um eine "Schmierenkampagne" der USA und anderer feindlich gesinnter Länder, die "den in den Menschen tief verwurzelten Glauben an den Sozialismus" nicht erschüttern werde, erklärte ein Regierungssprecher nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur.
Die UNO-Vollversammlung hatte am Montag mit großer Mehrheit willkürliche Festnahmen, unmenschliche Haftbedingungen, öffentliche Hinrichtungen und Folter in Nordkorea verurteilt. Zudem wurden in der Resolution die Existenz zahlreicher Gefangenenlager und verbreitete Zwangsarbeit kritisiert. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen werden in dem Land rund 200.000 politische Gefangene in sechs Lagern festgehalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).