Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÜberdosis MorphiumHohe Strafen drohenDunkelziffer höherGespräch mit CEOIn Japan entdeckt
Nachrichten > Welt
23.11.2011 13:54

Überdosis Morphium

70 Patienten tot: Mordverdacht in Budapester Klinik

  • (Bild: EPA)
Die Polizei ermittelt in einem Budapester Krankenhaus wegen des Verdachts des dutzendfachen Mordes, wie ungarische Medien am Mittwoch berichteten. Nach bisherigen Untersuchungen soll die Überdosierung von Morphium um das Vier- bis Fünffache den Tod von 70 Patienten des Uzsok-Spitals verursacht haben. Zu den Todesfällen sei es zwischen 2005 und 2007 auf der HNO-Abteilung bei Krebskranken gekommen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wie der Fernsehsender M1 berichtete, habe das Budapester Polizeipräsidium in dem Krankenhaus eine Hausdurchsuchung durchgeführt, die medizinische Dokumentation beschlagnahmt und mit der Untersuchung der Umstände der Todesfälle begonnen.

Laut ungarischer Nachrichtenagentur MTI begannen die Ermittler noch am Dienstag mit der Einvernahme von Ärzten und Angehörigen des Pflegepersonals, die in dem Zeitraum an der Abteilung gearbeitet haben. Weitere Informationen wurden vonseiten der Budapester Polizei mit Verweis auf die Ermittlungen nicht bekannt gegeben.

Verdacht auf aktive Sterbehilfe
Der ungarische Toxikologe Gabor Zacher erklärte, dass Morphium als starkes Schmerzmittel die Atmungsfunktion beeinträchtigen könne. Das ist die klassische Folge von akuten Überdosierungen. Istvan Eger, Vorsitzender der Ungarischen Ärztekammer, forderte Zurückhaltung, so lange die polizeiliche Untersuchung nicht abgeschlossen sei. Falls sich der Verdacht einer aktiven Sterbehilfe bestätige, dann wäre das "eindeutig ein ethisches Vergehen mit strafrechtlichen Folgen".

Wie die ungarische Tageszeitung "Magyar Hirlap" am Dienstag berichtete, habe ein Mediziner behauptet, in Budapester Ärztekreisen würde seit einem halben Jahr davon gesprochen, dass solche Praktiken in verschiedenen ungarischen Krankenhäusern regelmäßig angewendet würden.

Schwere Vorwürfe durch Fachzeitschrift erhoben
Der Verdacht auf Morphium-Überdosierungen stammt offenbar aus einer Publikation in der medizinischen Fachzeitschrift "Lege Artis Medicinae" aus dem vergangenen April. Dort berichtete der Autor und Arzt Attila Markus - er arbeitet derzeit nicht mehr in Ungarn - von solchen Fällen. Er selbst habe auf einer Station gearbeitet, auf der Krebspatienten im Endstadium behandelt wurden. Dort sei bei Visiten die Anordnung "Beginnen wir, geben wir MO" ausgesprochen worden. Laut Markus sei vorgekommen, dass auch Patienten in "noch gutem Zustand zu früh eine Überdosis erhielten".

Die redaktionelle Leitung der Fachzeitschrift hatte nach eigener Aussage vor Veröffentlichung des Artikels angesichts dessen schweren Anschuldigungen den Inhalt monatelang analysiert und überprüft.

Nordkoreas Kim Jong Un ließ bei einer Militärparade seines Landes erneut die Muskeln spielen. (Bild: AFP)
„Mächtigste Waffe“
Nordkorea präsentiert wieder neue Riesen-Rakete
Geschlossene Lokale und Geschäfte in Turin (Bild: AFP)
Gilt ab Sonntag
Teil-Lockdown in Südtirol, Lombardei und Sizilien
Nach einem Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi sind Dutzende Menschen gestorben und Hunderte verletzt. (Bild: AP)
Kam in der Nacht
Dutzende Tote nach Erdbeben in Indonesien
Eine Untersuchungskommission zur Kindergeld-Affäre hatte Mark Rutte und seine Regierung stark unter Druck gesetzt. (Bild: APA/AFP/ANP/Remko de Waal)
Kindergeld-Skandal
Niederländische Regierung zurückgetreten
Besonders viele ausländische Arbeitskräfte kehren London den Rücken. (Bild: AP)
Wegen Corona-Krise
Hunderttausende verlassen Großbritannien
Ähnliche Themen:
Polizei
Hausdurchsuchung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.651 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.401 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
142.209 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print