Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBuhrufe für PremierVier Opfer JugendlicheUnter GewaltandrohungFür Impf-KampagneInfektionen gestiegen
Nachrichten > Welt
21.11.2011 13:14

Buhrufe für Premier

Putin im Moskauer Olympiastadion ausgepfiffen

  • (Bild: EPA)
Russlands Regierungschef Wladimir Putin ist am Sonntag beim Besuch einer Kampfsportveranstaltung in Moskau von vielen der 22.000 Besucher ausgebuht und ausgepfiffen worden. Putin war nach dem Event in den Ring gestiegen, um dem Sieger zu gratulieren. Dabei regte sich im Publikum lautstarker Protest - nach offiziellen Angaben allerdings lediglich als Reaktion auf die zu lange Rede des Premiers...
Artikel teilen
Kommentare
0

Putin, der es im Judo bis zum schwarzen Gürtel brachte, pflegt durch den regelmäßigen Besuch von Kampfsportveranstaltungen sein Image als "starker Mann". Und zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Russland wollte es sich der - im Staatsfernsehen ohnehin dauerpräsente - Regierungschef natürlich nicht nehmen lassen, auch diese Veranstaltung im Olympiastadion der russischen Hauptstadt für eine "Putin-Show" zu nützen. Doch diesmal kam es anders als geplant.

Premier wegen Buhrufen "bestürzt"
Am Sonntagabend hatte der Premier den Mixed-Martial-Arts-Kampf zwischen Fjodor Jemeljanenko und seinem Gegner aus den USA, Jeff Monson, verfolgt. Nachdem Jemeljanenko den Kampf gewonnen hatte, stieg Putin in den Ring, um seinem Landsmann zu gratulieren. Dabei reagierten jedoch zahlreiche Zuschauer mit Pfiffen und Buhrufen.

Der Radiosender Echo Moskwy kommentierte danach, der 59-Jährige sei "erstmals in seiner gesamten politischen Karriere ausgepfiffen" worden. Andere Medien berichteten, das Staatsfernsehen habe seine Mikrofone vor der Haupttribüne sofort abgeschaltet, als von dort Protest zu hören war.

Ein Sprecher der russischen Boxföderation, der neben Putin gestanden hatte, bestätigte gegenüber Echo Moskwy, dass die Buhrufe tatsächlich dem Ministerpräsidenten gegolten hatten. Andrej Basdrjow erklärte, Putin habe für einen Moment einen "bestürzten" Eindruck gemacht, sich dann aber schnell wieder gefangen. Erst als der Premier Jemeljanenko als "echten russischen Recken" bezeichnete, gab es auch Beifall.

2012 Comeback als Präsident geplant
Öffentliche Anfeindungen gegen Putin sind extrem selten. Umfragen bescheinigen dem Regierungschef immer noch große Popularität in der Bevölkerung. Putin, der bereits von 2000 bis 2008 Staatsoberhaupt war, will nach der Präsidentenwahl im März 2012 in den Kreml zurückkehren. Zuvor wird in Russland am 4. Dezember noch ein neues Parlament gewählt. Die von Putin geführte Partei Geeintes Russland ist aber zunehmend unbeliebt.

So warf erst am Montag der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow dem amtierenden Ministerpräsidenten zum wiederholten Mal einen unfairen Wahlkampf vor. Zudem warnte er vor Manipulationen bei der Auszählung der Stimmen. "Eigentlich ist es beschämend", sagte Gorbatschow bei einem Besuch in Berlin. Das Fehlen von freien Wahlen und das Demokratiedefizit zähle zu den größten Problemen Russlands: "Man muss wieder von Null anfangen. Das heißt, man muss mit dem Aufbau der Demokratie wieder neu beginnen."

Druck auf Behörden und Geschäftsleute?
Der 80-Jährige machte Putin und seiner Partei Geeintes Russland schwere Vorwürfe. Die regionalen Behörden seien angewiesen worden, eine bestimmte Wahlbeteiligung sicherzustellen, damit die Regierungspartei eine Mehrheit bekomme. Auch Geschäftsleute würden unter Druck gesetzt. Um seine Befürchtung zu untermauern, dass es Wahlmanipulationen geben könnte, zitierte Gorbatschow den früheren Sowjetdiktator Josef Stalin. Dieser habe gesagt, bei einer Wahl komme es nicht auf die Abstimmung, sondern auf die Auszählung an. "Wir haben wirklich quer durch den Garten alles Mögliche an Problemen", sagte Gorbatschow.

deutscher Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wurde 1977 von der RAF entführt und getötet. (Bild: AFP)
Aus den 80er-Jahren
Mögliches RAF-Depot in deutschem Wald entdeckt
(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
Ähnliche Themen:
Wladimir PutinMichail Gorbatschow
RusslandMoskauUSA
Parlamentswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.985 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.124 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.880 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print