Fossilfund zeigt:
Gefiederter Mini-Saurier jagte kleine Vögel
Die Forscher um Zhonghe Zhou vom Institut für Paläontologie in Peking hatten innerhalb der Rippen des Fossils die Knochen eines kleinen Vogels entdeckt. Bissspuren gebe es nicht, schreiben sie. Dies und die Lage der Knochen zueinander deute darauf hin, dass der Microraptor Vögel im Ganzen verschlungen habe, mit dem Kopf voran - ganz so, wie auch heutige Raubvögel ihre Beute verschlingen. Ein solcher direkter Nachweis, was ein Tier in der Vorzeit gefressen hat, ist extrem selten. Meist schließen Forscher über Zahnmerkmale auf die Ernährungsgewohnheiten einer Art.
Microraptor gui (im Bild ein Modell) ist einer der kleinsten bekannten Dinosaurier. Seine langen Federn an Vorder- und Hinterbeinen hatten ihm vor einigen Jahren die Bezeichnung "Vierflügeliger Saurier" eingebracht. Es ist immer noch ein Rätsel, ob und wie das Tier fliegen konnte.
Die Beine der erbeuteten Vögel deuteten auf ein Leben auf Bäumen, schreiben die Forscher. Dort habe der Saurier sie möglicherweise geschnappt. Dies stütze die These, dass sich der Vogelflug nicht mit unbeholfenem Flattern vom Boden aus, sondern eher mit Gleitflügen von Bäumen herab entwickelt haben könnte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).