Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei "Occupy"-ProtestAtomwaffen begrenzenKampf gegen CoronaParlamentsbeschluss17 Verfügungen
Nachrichten > Welt
21.11.2011 11:07

Bei "Occupy"-Protest

USA: Erneut Wirbel um Pfefferspray-Attacke der Polizei

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
Nur wenige Tage nachdem das Bild der 84-jährigen Dorli Rainey um die Welt ging, sorgt erneut eine Pfefferspray-Attacke auf "Occupy"-Aktivisten für Schlagzeilen: Diesmal traf es Studenten auf dem Campus einer Universität in Kalifornien. Die Bilder zeigen einen Polizeibeamten, der bei einer Sympathiekundgebung für die "Occupy Wall Street"-Bewegung einen Pfefferspray zückt und mit einer unheimlich wirkenden Ruhe die am Boden sitzenden jungen Leute besprüht.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Studenten der Universität Davis, einer Kleinstadt unweit von Sacramento, hatten sich Ende vergangener Woche der Aufforderung der Polizei, eine Sitzblockade zu beenden, widersetzt. Vor laufenden Kameras greift einer der anwesenden Beamten daraufhin zum Pfefferspray, schüttelt diesen seelenruhig, geht auf die am Boden sitzenden Demonstranten zu und verpasst ihnen eine volle Ladung des Reizstoffs.

Alles nur um die friedlich demonstrierenden Studenten zum Aufstehen zu bewegen, so der öffentliche Aufschrei, nachdem sich das Video des Vorfalls via YouTube wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet hatte. Im Hintergrund der Aufnahmen sind schreiende Menschen zu vernehmen. "Das sind doch bloß Kinder", ist etwa eine sichtlich mitgenommen Frau zu hören. Elf Beteiligte mussten sich nach der Attacke in ärztliche Behandlung begeben, zwei wurden ins Krankenhaus gebracht. Zehn Aktivisten wurden festgenommen.

Uni-Rektorin im Kreuzfeuer der Kritik
Auch die Rektorin der Universität, Linda Katehi, gibt sich schockiert und bezeichnet das Vorgehen als "traurig und völlig unangemessen". Doch mittlerweile werden die Rufe nach ihrem Rücktritt immer lauter. Katehi habe dem Polizeieinsatz zugestimmt, kritisiert die "Davis Faculty Association". Sie wirft der Rektorin absolutes Versagen vor, zudem habe sie versucht die Untersuchung der Pfefferspray-Attacke zu behindern, heißt es weiter. Katehi, die laut eigenen Angaben nicht an einen Rücktritt denke, kündigte indessen eine Task-Force an, die den Vorfall untersuchen soll.

Zwei Polizisten vom Dienst suspendiert
Die Polizei bezeichnete das Vorgehen gegen die Studenten zunächst als Standardprozedur, verstrickte sich aber rasch in Widersprüchen. So hätten die Beamten nach Angaben der Behörden lediglich versucht, das Campus-Gelände zu verlassen, und seien von den Studenten daran gehindert worde – was aber durch das Video rasch widerlegt werden konnte. Mittlerweile wurden zwei der in den Vorfall verstrickten Polizisten vom Dienst suspendiert.

Auch wenn es seit Beginn der "Occupy"-Protesten vor zwei Monaten immer wieder zu Übergriffen dieser Art gekommen ist, stelle die Attacke auf die sitzenden Studenten einen neuen Tiefpunkt der Polizeigewalt dar, sind Kritiker überzeugt. Zuletzt traf es die 84-jährige gebürtige Österreicherin Dorli Rainey in Seattle (siehe Infobox), die daraufhin zum neuen Gesicht der Bewegung avancierte. Und in New York kam es bei einem Protestmarsch Ende vergangener Woche zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Mehr als 250 Menschen wurden festgenommen.

(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
Amanda Gorman ist die bisher jüngste Poetin, die ein Gedicht bei einer Angelobungszeremonie vortragen durfte. Seit dem 20. Jänner ist die 22-Jährige weltweit einem Millionenpublikum bekannt. (Bild: AFP/GETTY IMAGES/POOL)
Bewegendes Gedicht
Amanda Gorman sorgt bei Angelobung für Furore
Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
Ähnliche Themen:
USAKalifornien
Polizei
YouTube
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print