"Euphorie" in Italien
Monti-Regierung erhält in Umfrage Rekordzustimmung
"In nur einer Woche ist die Stimmung der öffentlichen Meinung von der Depression in die Euphorie umgeschlagen", urteilte das Meinungsforschungsinstitut Demos, das die Umfrage durchführte. Es handle sich um "eine beispiellose Mehrheit" in der Geschichte Italiens nach dem Zweiten Weltkrieg. Für die Umfrage wurden knapp 2.400 Italiener befragt.
Der Chef der linksbürgerlichen Demokratischen Partei, Pier Luigi Bersani, landete in der Umfrage mit 48 Prozent weit abgeschlagen hinter Monti auf Platz zwei. Der im Zuge der Schuldenkrise zurückgetretene Premier Silvio Berlusconi kam nur auf knapp 29 Prozent Zustimmung.
Berlusconi: Monti tritt bei nächster Wahl nicht an
Trotz der eindeutigen Ergebnisse meinte Berlusconi, sein Nachfolger habe ihm zugesagt, bei der kommenden Wahl nicht als Kandidat anzutreten. Monti habe dies auch im Namen seiner aus Fachleuten gebildeten Regierung vor Präsident Giorgio Napolitano versichert, sagte Berlusconi der Zeitung "Corriere della Sera" am Sonntag.
Monti war am Mittwoch zum Premier ernannt worden, nachdem Berlusconi seine parlamentarische Mehrheit verloren hatte. Der frühere EU-Kommissar, der auch das Amt des Wirtschaftsministers übernahm, hat ein drastisches Reformprogramm zur Sanierung der Staatsfinanzen angekündigt.
Monti genießt die Unterstützung aller wichtigen Parteien, mit Ausnahme der Regionalpartei Lega Nord. Der neuen Regierung müsse die Gelegenheit gegeben werden, bis zum Ende der Legislaturperiode 2013 zu regieren, bekräftigte Berlusconi. Die Unterstützung seiner Partei sei jedoch an Bedingungen geknüpft. So lehne er etwa die Einführung einer Reichensteuer nachdrücklich ab.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).