Keine Genehmigung
550.000 Euro teure Druckkammer verstaubt im AKH
Im Jahr 1999 gab es einen Brandfall in Mailand, mehrere Patienten kamen dabei zu Schaden. Fazit: Im Jahr 2007 wurde der Feuerschutz am AKH geändert: Das war Pech für die beinahe nagelneue Druckkammer auf Kunststoffbasis, denn für das Gerät im Wert von einer halben Million Euro wollte das AKH keinen Cent mehr ausgeben, um den Brandschutzbestimmungen wieder zu entsprechen – seitdem verstaubt der Apparat.
"Brandschutz war nicht mehr normgerecht"
Dass es auch anders geht, zeigt ein Blick nach Graz, dort schiebt ein "Druckkammer-Veteran" (Bild) schon seit 1972 Dienst. Behandelt werden vor allem Patienten nach Tauchunfällen. Herwig Wetzlinger, Stv. Direktor des AKH: "Der Brandschutz war nicht mehr normgerecht. Aktuelle Pläne zur Aufstockung gibt es nicht." FP-Stadtrat David Lasar: "Überall fehlt das Geld. Und hier wurde es aus dem Fenster geworfen."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).